Bereichsauswahl
- Unternehmens-/ Imagefilme
- Produkt- / Präsentationsvideos
- Opener / Trailer / Spots / Teaser
- Multiscreen / Sonderformate
- Messe-/ Ausstellungsfilme
- Interne Kommunikation
- Interaktive Anwendungen
- Event-/ PK-Einspielfilme
- Erklärvideos
- Dokus / Reportagen / Case-Videos
- Schulung / Tutorial / eLearning
- Best of eyecatcher
- Awards

Weiteres Erklärvideo für die Montag Stiftung
Funktion & Relevanz einer neuen Software
Erneut beauftragt eine der Montag Stiftungen eyecatcher von Skript-Erstellung bis zum fertigen Video.
Diesmal geht es in rund dreieinhalb Minuten darum, wie ein digitales Tool dabei hilft, schulische Lernprozesse endlich ins 21. Jahrhundert zu führen.
Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die als unabhängige gemeinnützige Stiftung zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn gehört, möchte Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnen. Mit lernlog hat die Stiftung dazu eine Software für selbstorganisiertes Lernen entwickelt.

Lernhilfe + Logbuch = lernlog
lernlog ist eine schülerzentrierte Lernsoftware, die in einem agilen Prozess gemeinsam mit Schulen und den Entwicklern entsteht. Die App basiert auf einer handlungs- und zukunftsorientierten Lernkultur, die Lernen als selbstgesteuerten sozialen und emotionalen Prozess versteht.
Das Video soll Entscheidungsträgern in Kommunen das Tool für die Verwendung in den Schulen vorstellen.
Erklären + Video = Erklärvideo
Dabei sollen zum einen die Anwendungsmöglichkeiten, zum anderen aber auch der pädagogische Anspruch verdeutlicht werden. In rund 3,5 Minuten sowohl die umfangreichen Funktionen als auch auch die gesellschaftliche Bedeutung des Engagements kurzweilig zu vermitteln, war eine herausfordernde Aufgabe.
Das Entscheidende – neben dem klaren und überzeugenden eyecatcher-Storylining, das in enger Abstimmung mit der Stiftung erfolgte - war die hohe visuelle Qualität des Videos. Dazu kam erneut dasselbe Team für Illustration und Animation zum Einsatz.
Kunde + Zufriedenheit = Folgeauftrag
Die gemeinsame Erfahrung mit der Produktion des Erklärvideos „Bürgerrat Bildung und Lernen“ war mit ausschlaggebend für den erneuten Auftrag.
Mit dem lernlog-Erklärvideo führte auch diesmal eine eyecatcher-Produktion zur vollen Kundenzufriedenheit.
Zitat aus der abschließenden eMail unserer Ansprechpartnerin der Montag Stiftung:
„Vielen, vielen Dank für Eure Mühe, Eure Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Es ist wirklich ein tolles Video geworden.“
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Montag Stiftungen
• Organisation | Institution | NGO

Bürgerbeteiligung bedingt bessere Bildung
Anregungen geben, Ideen einbringen, Demokratie leben
Erklärvideo für die Montag Stiftung
Anregungen geben, Ideen einbringen, Demokratie leben: ein Aufruf zu mehr bürgerschaftlichem Engagement. Für diese anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe vertraut die “Montag Stiftung Denkwerkstatt“ der konzeptionellen und gestalterischen Expertise von eyecatcher.

Die „Denkwerkstatt“ berät und unterstützt als Kompetenzzentrum und Impulsgeberin der Carl Richard Montag Förderstiftung die gesamte Stiftungsgruppe.
Ausgangslage
Menschen ab 16 Jahren können sich im von der Stiftung initiierten „Bürgerrat Bildung und Lernen“ engagieren; durch Teilnahme an einem mehrstufigen Verfahren aus Online-Dialogen, Vorbereitungs-Workshops und Bürgerforen bis hin zu Treffen mit Politikern im Rahmen sogenannter „Bürgergipfel“.
Doch sowohl die verschiedenen Formate als auch ihre Kombinierbarkeit sind erklärungsbedürftig.
Aufgabe
Interessierte sollen erfahren, wer an welchen Beteiligungsformaten teilnehmen kann und was mit den eingereichten Themen und Ideen im Laufe des gesamten Bürgerrat-Prozesses geschieht. Schlussendlich geht es um eine direktere Partizipation an bildungspolitischen Entscheidungsprozessen.
Ansatz
Das Briefing verlangte nach ansprechenden Charakteren, die Diversität widerspiegeln.
In einem einfachen und zugleich wertigen Illustrationsstil, der auch auf der Webseite der Stiftung und anderen Kommunikationskanälen weitergeführt wird.
Daher fiel die Wahl auf die Illustratorin Elke Hanisch, mit der eyecatcher bereits erfolgreich bei Projekten für die Entwicklungshilfe-Organisation GIZ und die Bundesstiftung Umwelt zusammengearbeitet hat. Mit ihr entwickelte eyecatcher eine Art „Whiteboard Deluxe“: Individuell-liebevolle Motive mit straighten Animationen in Szene gesetzt.
Abschluss
Prominent auf der Startseite des „Bürgerrat Bildung und Lernen“ positioniert, ist dieser Animationsfilm ein echter eyecatcher, der informiert und motiviert.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Montag Stiftungen
• Organisation | Institution | NGO

Von 2 Std. Briefing zu 2 Min. Erklärvideo
Aufmerksamkeit ist ein scheues Reh
Je komplexer das Produkt, umso wichtiger ist die Fokussierung auf das Wesentliche in der Kommunikation – vor allem, wenn es um so etwas wie „vorparametrierte elektronische Bauteile“ geht. Für den Kunden „INspares“ gelang es eyecatcher, die wesentlichen technischen Informationen zu einem unterhaltsamen Erklärvideo zu verdichten.

Das Video setzt dabei auf eine schlüssige Problem-Lösungs-Storyline: der Ausfall elektronischer Bauteile bei komplexen Produktions-Straßen bedeutet ein erhebliches Risiko für Unternehmen. Die technisch ausgereifte Lösung von INspares garantiert durch die schnelle Lieferung und den Einsatz bereits vorkonfigurierter Bauteile eine unterbrechungsfreie Produktion.
Am Anfang stand das Zoom-Briefing...
...und das hatte es in sich. Rund 45 Minuten geballte Information vom INspares-Chefingenieur. Dazu noch eine Reihe von Infos, Foldern, Webseiten, die es erst einmal durchzuarbeiten galt. Sehr interessant und aufschlussreich, zumindest für uns oder stark Technik-Interessierte.
Doch sind die geldgebenden Entscheider der potenziellen INspares-Kunden genauso technik-affin? Haben sie die Zeit und Muße, sich mit einem Spezialthema so eingehend auseinander zu setzen, ohne im Vorhinein zu wissen, ob ihnen das wirklich etwas bringt?
Zuhören – Filtern – Konzept erarbeiten
Was beim Videocall neben den funktionellen Aspekten des Produktes hängen blieb, waren vor allem zwei Punkte: die griffige Analogie mit einem defekten Smartphone und die positive Resonanz eines Endkunden, der in der Bäckerei-Branche positioniert ist. Daraus haben wir eine Story entwickelt, die auch Laien die INspares-Vorzüge verdeutlicht.
Das Video als Eingangstor
Wichtig war auch, nicht zu sehr in die Tiefe zu gehen. Das Erklärvideo soll das Thema anreißen, ein Teaser sein. In knapp zwei Minuten wurden aus technischen Produkteigenschaften klare Nutzen-Argumente für zukünftige Kunden. Wenn der Kunde darauf anspringt, kann er sich danach eingehender mit dem Thema auseinandersetzen.
Neben der Platzierung auf der Homepage gehört das Video mittlerweile zum Standard-Repertoire bei Kundenpräsentation und zeigt „INspares“ als hochkompetenten, innovativen Partner – mit einer Prise Leichtigkeit.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Maschinenbau | Automobil

Stilvoll Wohnen. Präsentiert in stilvollem Erklärvideo.
Antike + Bauhaus = Gartenhofhaus
Wer von der Stadt Düren hört, denkt nicht unbedingt zuerst an gute Infrastruktur und Bauhausstil. Aber genau das sind die entscheidenden Argumente für das neue Wohnquartier „Hofgärten“. Stilvoll erklärt im Video von eyecatcher.
Die großen Ballungszentren Westdeutschlands platzen aus allen Nähten, und City-Bauland ist unbezahlbar. Das steigert die Attraktivität der Randbezirke für das neue Eigenheim. Die Stadt Düren hat zu diesem Zweck ein Areal geschaffen, das jetzt mit sogenannten Gartenhofhäusern im exklusiven Bauhausstil bebaut wird.
Reizvoll an der Lage ist allerdings nicht nur die Nähe zu den Großstädten Köln und Aachen, sondern vor allem auch die kurzen Wege raus in die Natur, zum Nationalpark Eifel, nach Belgien und in die Niederlande.

Onlinepräsenz + (Know-how x Erfahrung) = eyecatcher
Durch unseren Webauftritt und unsere guten Referenzen wurde Immobilienvermarkter wahrZeichen® auf eyecatcher aufmerksam und erteilte den Auftrag.
Unser Komplettpaket aus konzeptioneller Beratung, Drehbuch, Design und Animation einschließlich Vertonung überzeugte den Neukunden sofort.
1 : 3 = 4
Designkonzept, Variantenreichtum, Standortvorteile.
Wer die geballte Ladung Informationen „am Stück“ möchte, für den gibt es den vollständigen Film, der trotzdem kompakt und kurzweilig daherkommt.
Für kürzere Aufmerksamkeitsspannen, z.B. für die sozialen Medien, haben wir ihn so konzipiert, dass er sich auch problemlos in drei Teilen präsentieren lässt.
Diese Dreiteilung des Videos trägt u.a. zur gelungenen Strukturierung der Hofgärten-Landingpage bei.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
Weiterlesen … Stilvoll Wohnen. Präsentiert in stilvollem Erklärvideo.

Teaser im Erklärvideo-Stil
MFA in zweieinhalb Minuten erklärt
MFA – wieso, weshalb, warum?
Wie bereitet man seine Mitarbeiter auf die bevorstehende Einführung einer Multi-Faktor-Authentifizierung vor und erläutert ihnen die Notwendigkeit dieser Maßnahme? Bei unserem Video-Teaser steht das grundlegende Verständnis im Mittelpunkt und nicht die Umsetzung im Sinne einer Anleitung.
Im Netz ist nahezu Jeder mit Jedem verbunden, und das machen sich Cyberkriminelle zunutze. Immer neue Sicherheitslücken ermöglichen, dass sich Datendiebe durch Schadsoftware in Server oder PCs hacken und dort zum Beispiel Zugangs- oder auch persönliche Daten stehlen. Das kann bis zum „digital identity theft“, dem Diebstahl der digitalen Identität, führen.
Das weiß auch die GIZ. Von ihren über 20.000 Mitarbeitern in rund 120 Ländern sind fast 70 Prozent als nationales Personal vor Ort tätig. Viele davon loggen sich täglich in ihren Account ein, auch in fremden Netzwerken.

Das „Warum“ kommt vor dem „Wie“
Unser Video macht die technische Notwendigkeit emotional erfahrbar. Denn ist erst mal die Tragweite des Themas verinnerlicht, fällt das Verständnis für den Umweg über die multifaktorielle Authentifizierung leichter. Und über die von uns geschaffenen Charaktere mit Identifikationspotenzial lassen sich die sachlichen Informationen besser vermitteln.
eyecatcher Leistungen:
- Konzeptionelle Beratung
- Drehbuch / Storyboard
- Motion Design, Entwicklung verschiedener Charaktere
- Animation
- 4 Sprachfassungen (Voice-over UND Untertitel)
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• GIZ
• Interne Kommunikation
• Organisation | Institution | NGO

Imagefilm oder Recruitingvideo? Storytelling!
eyecatcher-Video macht's klar!
Awareness schaffen – mit Erklärvideo -„Waffen“
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) setzt sich weltweit für friedliche Konfliktlösungen ein. Im neuen ZFD-Film hat eyecatcher mit bewegenden Geschichten von Menschen aus Krisenregionen die Vorteile von Imagefilm und Recruitingvideo verknüpft.
Erklärvideo, 4:03 min.
Weltweites Engagement für eine lebenswerte Zukunft
Der Zivile Friedensdienst ist ein staatlich-zivilrechtliches Globalprogramm der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) für Friedensförderung und Gewaltprävention. Was der ZFD genau macht und wie die Länderprojekte initiiert werden, will die GIZ in der neuen Videoproduktion anhand beeindruckender Geschichten von Menschen aus Konfliktgebieten veranschaulichen. Darüber hinaus möchte der Auftraggeber das Interesse an der Organisation als Arbeitgeber wecken.
Von einzelnen Ideen zum stringenten Drehbuch
Um den Inhalt des Films festzulegen und die Botschaften zu schärfen, fand im ersten Schritt eine umfangreiche konzeptionelle Beratung statt. Im Fokus: die klischeefreie und kultursensible Bearbeitung der vorgegebenen Storylines.
Gemeinsam mit dem Auftraggeber hat eyecatcher die Filmidee dann verfeinert und ein Storyboard erstellt.
Dabei stellte die Komprimierung der hochkomplexen und vielschichtigen Sachverhalte die größte Herausforderung dar. Allgemein verständliche Symbole erklären anschaulich Wirkungszusammenhänge und helfen, die Arbeit des Weltfriedensdienstes leicht greifbar zu machen.
Authentische Akteure - attraktiver Arbeitgeber
Im Film wird klar, welche Werte, Motive und Visionen die Arbeit des in mehr als 40 Ländern aktiven Zivilen Friedensdienstes leiten. Dafür entwickelte eyecatcher sowohl für die konflikt-belasteten Protagonisten als auch für die unterstützenden ZFD-Mitarbeiter individuelle, authentische Charaktere. Diese sorgen, im Gegensatz zu den generischen Figuren herkömmlicher Erklärvideos für ein hohes Identifikationspotenzial und machen die Storys glaubwürdig.

-
• Bundesministerien
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• GIZ
• Organisation | Institution | NGO

Erklärvideos für eine bessere Welt
Komplexes - kurz und knackig
Seit vielen Jahren realisiert eyecatcher Erklärvideos - auch für namhafte Museen und Ausstellungsmacher.
Doch in einer Ausstellung gibt es sooo viel zu sehen und zu entdecken.
Da heißt es: bring‘ es auf den Punkt!
Best of DBU-Erklärvideos - 2:12 Min.
Das haben wir beherzigt, und deshalb zeigen wir hier ein Best-of mit Ausschnitten aus insgesamt sechs Erklärvideos, die wir im Auftrag von facts and fiction für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, kurz: DBU, realisiert haben.
Bei der Ausstellung werden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen vorgestellt und gezeigt, wie wir Menschen handeln und leben können, ohne unsere natürlichen Grundlagen zu gefährden.
In der Kürze liegt die Würze
Die Herausforderung besteht darin, Fakten, Zahlen und wissenschaftliche Erkenntnisse so zu verpacken, dass z.B. auch Schulklassen, deren Aufmerksamkeitsspanne nicht immer sehr groß ist, interessiert bleiben, sich informieren und Erkenntnisse mit in ihren Alltag nehmen können.
Alles wie aus einem Guss
Im Zuge einer durchgängigen Bildsprache kam für die Erklärvideos die gleiche Illustratorin zum Einsatz wie beim Rest der Ausstellung. Damit die Linienstärke der Zeichnungen auch bei extremen Zooms erhalten bleibt, wurden für verschiedene Ansichten derselben Szene unterschiedliche Illustrations-Versionen angefertigt.
Der Anstoß zu derlei gestalterischen Maßgaben sowie zahlreiche konzeptionelle Bild-Ideen waren neben der kompletten Animation und Postproduktion ebenfalls Teil des eyecatcher-Leistungsspektrums.
Wer sich für das Thema interessiert: die Ausstellung "MenschenWelt" ist seit 2020 für fünf Jahre auf Wanderschaft. Mehr Infos gibt es unter www.ausstellung-menschenwelt.de
-----------------------
Dass wir Ausstellungen nicht nur mit Erklärvideos, sondern auch von A-Z medialisieren können, zeigt unser Beitrag über die komplette DBU-Ausstellung.
• DBU
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO

eyecatchers interaktive DVD im „Alkohol-Parcours“
Dauerbrenner gegen Branntwein-Gefahren
Animiert, programmiert & aktualisiert
Alkopops „für den großen Bruder“ vom Kiosk, Wodka in Fantaflaschen beim Festival – wie sie Alkohol konsumieren und anschließend die Sau rauslassen können, wissen Jugendliche ziemlich genau. Inwiefern ihr Handeln strafrechtlich relevant ist, wissen sie oft nicht.
Animatic, 1:45 min.
Kompetenzen für ein suchtfreies Leben - die g!nko Stiftung für Prävention hilft dabei, sie zu entwickeln. In Kindertagesstätten, Schulen, Familienbildung, Betrieben, der beruflichen Aus- und Weiterbildung ist sie tätig, entwickelt Konzepte und Materialien und berät auch individuell.
Nüchtern betrachtet
An insgesamt fünf Stationen des von g!nko entwickelten ALK-Parcours lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch Wissenswertes über Alkohol und seine Wirkungen. Sie können sich aktiv beteiligen und erfahren etwas über die Gefahren des frühen und übermäßigen Alkoholkonsums.
Alles was recht ist
Gleich an der ersten Station erfahren die Jugendlichen Fakten zu den Themen Jugendschutzgesetz, Aufsichtspflicht und Straßenverkehrsordnung. Darf ein 15jähriger auf seiner Party Alkohol ausschenken? Und wer zahlt den Autolack, den ein 16jähriger Partygast eingeritzt hat? Hier können auch Erwachsene etwas dazu lernen.
Fotos: © g!nko Stiftung
Die DVD startet mit einer unterhaltsamen Animation im Animatic-Stil (-> Play-Button ganz oben).
Auf der DVD folgt direkt im Anschluss ein interaktives Quiz mit Multiple-Choice-Fragen. Komplett realisiert von eyecatcher.
Dauerbrenner gegen Branntwein-Gefahren
Unsere Präventions-DVD ist schon seit einigen Jahren im Einsatz und erreicht jährlich viele tausende Jugendliche in ganz NRW. Aufgrund neuer Erfahrungen im Praxiseinsatz wurde ein Update nötig. eyecatcher brachte die Fragen und Antworten auf den neusten Stand, implementierte ein jugendgerechteres Wording und programmierte ein strafferes Timing für den Quiz.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Interaktive Anwendungen
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … eyecatchers interaktive DVD im „Alkohol-Parcours“

Videoproduktion ganz ohne Risiko
No risk – with fun
No risk – with fun
Wenn ein neues umfassendes Risikomanagement-System für fast 20.000 Mitarbeiter eingeführt wird, gilt es, das Risiko eines schlechten Einführungsvideos unbedingt zu vermeiden. Ein Grund mehr, eyecatcher mit der Produktion zu beauftragen.
Erklärvideo, 4:08 min.
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine staatliche Entwicklungszusammenarbeitsorganisation und engagiert sich seit mehr als 50 Jahren weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Unter anderem im Auftrag der deutschen Bundesregierung, verschiedener Bundesministerien, Institutionen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen, beschäftigt sich die GIZ mit der sogenannten technischen Zusammenarbeit.
Lebenssituation verbessern
Unterstützt werden meist Projekte in Ländern mit großen Herausforderungen hinsichtlich politischer Situation, medizinischer Versorgung, Infrastruktur, Bildung und Sicherheit.
Dass dabei die verschiedensten und teilweise hohe Risiken auftreten, liegt in der Natur der Sache.
Risikomanagement 2.0
Die Einrichtung eines funktionierenden Risikomanagement-Systems ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil einer gewissenhaften Unternehmensführung, darüber hinaus ist die GIZ dazu auch gesetzlich verpflichtet. Das neu überarbeitete und verbesserte Risikomanagement 2.0 soll dazu beitragen, Risiken früher zu erkennen und sie sowohl effektiver als auch effizienter steuern zu können.
Um die zentralen Inhalte dieser Weiterentwicklung zu vermitteln, musste ein Video her, dass die Grundzüge des RM 2.0 erklärt und in lockerer, humorvoller Weise auf den Roll-Out einstimmt.
Erklärvideo im „Rundum-Sorglos-Paket“
eyecatcher war von Anfang an bei der Entwicklung des Projektes involviert. In der Planungsphase mit Beratung für Länge, Inhaltsdichte und Film-Stil sowie im späteren Verlauf durch die Erarbeitung der Storyline, des Sprechertextes und schließlich mit der Realisierung des Videos von Motion Design über Animation bis zu den mehrsprachigen Fassungen.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• GIZ
• Organisation | Institution | NGO

Erklärvideos: Geh' doch mal auf's Ganze (Huhn!)
Mehr vom Hühnchen - weniger Welthunger
Die Deutschen essen am liebsten nur das Brustfleisch vom Huhn, aber was passiert eigentlich mit dem Rest? Auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) erklärt eyecatcher, wie unser Konsumverhalten die Welt beeinflusst und was man tun kann, um es zu verbessern.
Erklärvideo (Teil 1) - 1:17 Min.
"Hähnchenkonsum in Deutschland"

Auf der Internationalen Grünen Woche, der weltweit größten Landwirtschafts- und Ernährungsmesse, macht das BMZ nicht nur auf Probleme aufmerksam, sondern bietet auch Lösungswege, die es jedem einfach und ohne Verzicht ermöglichen, sich unterstützend an dem Kampf gegen Hunger zu beteiligen.
Erklärvideo (Teil2) - 2:23 Min.
"Globaler Handel mit Hähnchenfleisch"
Ganzes Huhn - in drei Teilen
Mit unserem dreiteiligen Erklärvideo zeigt das BMZ sowohl die Auswirkungen des Konsums und Handels von Hühnerfleisch, als auch die aktuelle Lage in Kamerun – einem Land, das als positives Beispiel gilt.
Mehr vom Huhn hilft auch mehr
Die Videos dienen der filmischen Begleitung der Aktion „Geh doch mal auf’s Ganze (Huhn!)“ und erläutern, was ein verantwortungsbewussterer Konsum von Hühnchenfleisch bringt, insbesondere für Afrika.
Erklärvideo (Teil 3) - 3:58 Min.
"Aktuelle Situation in Kamerun"
eyecatcher produzierte die Erklärvideos von A bis Z – inklusive Drehbuch, Motion-Design, Animation und bot Beratung für den fremdsprachig untertitelten Einsatz auf Videoportalen. Zusätzlich zur 3-teiligen Eventfassung steht online eine Komplettfassung zur Verfügung, die mit optional anwählbaren englischen Untertiteln angeschaut werden kann.
• Bundesministerien
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Erklärvideos: Geh' doch mal auf's Ganze (Huhn!)