Bereichsauswahl
- Unternehmens-/ Imagefilme
- Recruiting / Employer Branding
- Produkt- / Präsentationsvideos
- Opener / Trailer / Spots / Teaser
- Multiscreen / Sonderformate
- Messe-/ Ausstellungsfilme
- Interne Kommunikation
- Interaktive Anwendungen
- Event-/ PK-Einspielfilme
- Erklärvideos
- Dokus / Reportagen / Case-Videos
- Schulung / Tutorial / eLearning
- Best of eyecatcher
- Awards

Grüne Energie im Whiteboard Erklärvideo
Unser Erklärvideo zeigt wie es geht!
Bezahlbarer Öko-Strom - bezahlbarer Film
Die Energiewende ist in vollem Gange. Alternativen zur Kernkraft, CO2-Minderung, Ressourcenschonung - alles soll grüner werden. Das Erklärvideo von eyecatcher zeigt, wie vor allem private Bauherren effektiver daran teilhaben können (Klick auf den Playbutton).
Erklärvideo, 4:10 Min.
Schon heute sind regenerative Energiequellen wie Sonne, Wind & Co. zu etwa 33 Prozent im Strom-Mix enthalten, und der Anteil soll in den kommenden Jahren weiter steigen. Gerne will man mit dabei sein! Doch gerade Häuslebauer haben schon so viel um die Ohren, dass das Thema nachhaltige Energieversorgung oft ganz weit in den Hintergrund rückt.
Erneuerbare Energien
Ganz zu schweigen von den Kosten. Solarpanel, Batteriespeicher, Wärmepumpe... Die Liste der Investitionen ist lang. Die Wechselstrom Energiegenossenschaft verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen: Als Genossenschafts-Mitglied ist eine alternative Energieversorgung zu günstigen Preisen möglich.
Wie das geht, fasst eyecatcher in einem Erklärvideo zusammen. Die Verwendung des Whiteboard-Stils und die Konzentration auf das Wesentliche macht das Konzept schnell und leicht verständlich.
Erneuerbare Animationen
Durch eine umfangreiche Sammlung an bereits vorhandenen Illustrationen standen eyecatcher bereits vor Produktionsbeginn einige Charaktere sowie universelle Bilder wie Computer-Monitore zur Verfügung und konnte diese um individuell angefertigte Motive ergänzen. Das sorgte im Vorfeld für ein anschaulicheres Storyboard und für eine kosteneffiziente Produktion insgesamt.
-----------------------
Hier ein weiteres Erklärvideo im Whiteboard-Stil.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU

Auswahl-Prozedere für bedeutenden Award im Erklärvideo
Wie bekommt man den Heinz Maier-Leibnitz-Preis?
Seit 40 Jahren gilt er als wichtigster Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Aber wie läuft das Nominierungs- und Auswahlverfahren eigentlich ab?
Und, noch viel wichtiger: wie kann man das filmisch interessant und kurzweilig darstellen? eyecatcher stellte sich der Herausforderung in Form dieses Erklärvideos.
Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis, benannt nach dem Physiker und ehemaligen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), bedeutet für junge Forscherinnen und Forscher Anerkennung und weiteren Anreiz für herausragende wissenschaftliche Arbeiten.
Wer wissen will, wie man einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis von #DFG und @bmbf_bund bekommt, kann hier nachsehen: https://t.co/sERTwp41be pic.twitter.com/UYQigE2vXO
— DFG public (@dfg_public) 4. Mai 2017
Bunt statt blassem Regelwerk
Wie bereits in den beiden anderen Filmen, die von eyecatcher anlässlich des 40-jährigen Jubiläums produziert wurden, dient ein Notizbuch mit DFG-Prägung als Projektionsfläche und „roter Faden“.
Die den Sprechertext unterstützende, animierte Grafik besteht aus symbolhaften Illustrationen, Icons, Logos, sowie animierten Schriften als gliedernden Zwischentiteln.
Vielseitig einsetzbar
Als eigenständiger Film in der von eyecatcher produzierten Jubiläumsfilm-Reihe kann er Interessierte nachhaltig über die Regularien informieren.
Neben dem Einsatz auf Veranstaltungen steht er sowohl im YouTube-Channel als auch in der Mediathek der DFG zur Verfügung.
-----------------------
Im eingebetteten Film (ganz oben) geht es um das aktuelle Ausschreibungs-Prozedere. Mehr über die Geschichte und Chronik des Preises zeigen zwei weitere eyecatcher-Filme.
• Dt. Forschungsgemeinschaft
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Auswahl-Prozedere für bedeutenden Award im Erklärvideo

Fettes Erklärvideo für Abnehm-Startup
Liebling, ich habe die Taille geschrumpft!
Schon wieder eine neue Diät?
Abnehmen scheint doch eigentlich ganz einfach: Man wählt eine x-beliebige Diät aus einer Zeitschrift und quält sich bis zur Bikini-Figur. Nur leider sind nach einigen Wochen die abgespeckten Kilos wie durch Zauberhand wieder da. Das Erklärvideo von eyecatcher zeigt, wie’s besser geht.
Bei Monafit handelt es sich nicht um eine Diät, sondern um eine längerfristig angelegte Ernährungsumstellung. Denn es gibt keine Diät, die auf jeden Menschen passt. Jeder Mensch ist anders und hat sich im Laufe seines Lebens bestimmte Vorlieben angeeignet.
Hungern macht dick
Wer sich gegen seine ureigenen Neigungen entscheidet, wie es die meisten Diäten vorschreiben, kann das zwar mit eiserner Disziplin für die vorgeschriebene Zeit durchhalten. Danach kehren die meisten Menschen aber mit schlechtem Gewissen zu den alten Gewohnheiten zurück.
Wie man langfristig und nachhaltig abnimmt, ohne dabei seinen Stoffwechsel zu ruinieren, das erklärt eyecatcher im Erklärvideo für Monafit.
Nach Klick auf den Playbutton im Bild ganz oben.
Üppig ist nur das Leistungsspektrum
Hier die von eyecatcher erbrachten Leistungen:
- Beratung bei der Findung eines geeigneten Erklärvideo-Stils
- Drehbuch und Storyboard-Erstellung
- Motion Design
- Animation
- Musikauswahl
- Sprecherauswahl und Sprachaufnahme
- Sound Effects
- Beratung und Umsetzung des Youtube-Hostings
Haben Sie auch ein Produkt, eine Unternehmensidee, einen komplizierten Ablauf, den Sie Interessierten auf eine unterhaltsame und einfache Art zugänglich machen wollen?
Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf.
-----------------------
Ähnliches Thema - anderer Erklärvideo-Stil: „Du bist was Du isst“ gilt auch bei unserem Erklärvideo für den Nährstoff-Spezialisten ANKUBERO.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Gastronomie | Hotel | Ernährung
• KMU

2 Dutzend Erklärvideos für den Hotel- & Gaststättenverband
Hogafit macht 'gastro-fit' und eyecatcher mischt mit
Hogafit macht „gastro-fit“ + eyecatcher mischt mit
Hogafit serviert in seinen Online-Kursen leckere Wissenshäppchen für Zwischendurch. Gewürzt mit knackigen Erklärvideos von eyecatcher. Wohl strukturiert und leicht bekömmlich im Abgang. So reichhaltig kann gutes E-Learning sein.
Der qualifizierte Umgang mit Gästen will gelernt sein. Gar nicht so einfach, das seinen Mitarbeitern beispielsweise in Hochbetriebszeiten zu vermitteln. Zum Glück gibt es hogafit.de, das offizielle Lernportal des deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA).
Ausgesprochen gastfreundlich
Wesentlicher Bestandteil der Online-Kurse sind unterhaltsame Lehr- und Informationsvideos zu den Themen: professionelle Küche, qualifizierter Service und fachgerechte Warenkunde. Schnell, auf den Punkt und praxisnah.
In den von eyecatcher produzierten, mittlerweile über zwanzig Videos sehen Mitarbeiter aus der Gastro- & Hotel-Branche, "was alles falsch laufen kann" und vor allem, "wie man's richtig macht".
Was für ein Service
Dabei geht es hier weniger um Zahlen und Daten, sondern vielmehr um das menschliche Miteinander. Die Videos wurden im Legetrick-/Cartoonstil umgesetzt, denn ob sich ein Mitarbeiter freundlich und zugewandt oder mürrisch und desinteressiert präsentiert, lässt sich auf diese Weise besonders gut darstellen.
Der oben eingebettete Film ist ein Zusammenschnitt einiger der besten Szenen aus allen Filmen.
Es ist angerichtet
Auch fachlich wird einiges geboten: Wein und Champagner richtig servieren, was ist beim Umgang mit aggressiven Reinigungsmitteln zu beachten, und wie wird ein modernes Hotelmanagementsystem bedient?
Durch intensive Recherchen und ausgiebiges "Einarbeiten" in die Materie war eyecatcher nicht nur mit der Umsetzung, sondern auch mit der redaktionellen Begleitung betraut.
Guten Appetit
Damit Interessierte begreifen, wie das Online-Kurssystem funktioniert, realisierte eyecatcher darüber hinaus dieses Erklärvideo, das auch „Digital Immigrants“ einen schnellen Einstieg ermöglicht.
-----------------------
Mehr über Ernährung, wenn auch unter einem ganz anderen Blickwinkel, gibt es in unseren Erklärvideos zur Lage der Welternährung zu erfahren.
• DEHOGA
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Gastronomie | Hotel | Ernährung
Weiterlesen … 2 Dutzend Erklärvideos für den Hotel- & Gaststättenverband

Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche
EnergiData nutzt Erklärvideo von eyecatcher
Video ersetzt anschaulichen Vortrag
Die einfachste Form, etwas zu erklären, kennt schon jedes Kind: Das weiße Blatt Papier! Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Erklärvideos dieser Methode bedienen. So auch im Video unseres Kunden EnergiData (Klick auf den Playbutton).
Wer Informationen hört, behält 20% davon. Wer Informationen sieht, der kann sich an 30% zurückerinnern. Werden Informationen durch Sehen und Hören verknüpft, behalten wir mindestens 50% des Gezeigten.
Ein Video einzusetzen, um Informationen zu übermitteln, ist daher an sich schon eine kluge Entscheidung. Wie aber lassen sich komplexe Sachverhalte visuell ausdrücken? Hier kommt der Whiteboard-Stil ins Spiel.
Was macht den Whiteboard-Stil aus?
Es ist eine der schnörkellosesten Erklärvideo-Arten. Wie auf einem Blatt Papier oder einem Flipchart werden Informationen notiert, skizziert und ergänzt. Signalfarben, Symbole oder Bilder können eingesetzt werden und erleichtern das Reduzieren komplexer Zusammenhänge.
Neben dem Gezeichneten können auch vorgefertigte Bilder „gelegt“ werden. Die "Trickfilm-Hand", sozusagen die Hand eines imaginären Referenten, sorgt dabei mit ihrem Wechsel aus Scribble und Legetrick für eine abwechslungsreiche Dramaturgie.
EnergiData-Erklärvideo im Whiteboard-Stil
Das Erklärvideo, das die Kernfunktionen von EnergiData vorstellt, ist überwiegend in schwarz-weiß gehalten. Farbige Akzente, wie das Logo oder rote Warnsignale kommen dabei besonders zur Geltung.
„Thema Effizienz“ – effizient umgesetzt
Generische Illustrationen, wie z. B. das Bild eines Computers, Schreibtisches oder eines Euro-Zeichens können aus dem vorhandenen, umfangreichen Grafik-Archiv von eyecatcher verwendet werden und machen dadurch den Aufwand bei der Erstellung des Videos überschaubar.
Informieren Sie Ihre Kunden nicht allein über Dutzende von Web- oder Broschürenseiten. Präsentieren Sie alle wesentlichen Punkte in einem kurzweiligen Erklärvideo - von eyecatcher.
-----------------------
Um die Zielgruppe noch emotionaler abzuholen, produzierte eyecatcher auch zwei Präsentationsfilme für EnergiData.
• Bau | Rohstoffe | Energie
• EnergiData
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
Weiterlesen … Whiteboard Erklärvideo – Reduktion aufs Wesentliche

Wer liest schon gerne die Packungsbeilage?
Anwendungsgebiet: gegen Langeweile
Und fragt seinen Arzt oder Apotheker?
Wäre es nicht schöner, die wichtigsten Anwendungsbereiche über einen kurzweiligen Film zu erfahren? Visuell erklärt zu bekommen, was verschriftlicht eher mühselig zu erfassen ist?
Vorbeugen statt reparieren
• ANKUBERO
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie

Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären
Akademie Handel Scout
Geführte Anleitung in bewegten Bildern
Die handel-scout Akademie ist ein wegweisendes Portal zur gezielten Online-Schulung von Mitarbeitern im Handel. Doch ein neues eLearning-Modell wirft viele Fragen auf. Unser Erklärvideo beantwortet sie anschaulich in anderthalb Minuten.
Gut ausgebildete Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens
Vorbei ist die Zeit, in der Bücher das einzige Lernmittel darstellten. Die ausschließlich online existente handel-scout Akademie bietet zahlreiche Möglichkeiten für zeitgemäßes und jederzeit verfügbares Lernen.
Interaktive Module, Zwischenfragen sowie die Abschlussübungen in jedem Kurs sichern den langfristigen Lernerfolg und können so die Motivation der Nutzer positiv beeinflussen.
Um den Einstieg auch für Nicht-Digital-Natives zu erleichtern, fasst unser Erklärvideo die wichtigsten Eckpunkte zusammen und zeigt, „wo man klicken muss“, um möglichst schnell zum Ziel zu gelangen.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Schulung / Tutorial / eLearning
• Telekommunikation | Software
Weiterlesen … Mit dem Erklärvideo das Online-Lernportal erklären

Erklärvideos auch fürs Deutsche Technikmuseum
eyecatcher erklärt das Internet
eyecatcher erklärt das Internet
Die Welt ist vernetzt. Aber wie funktionieren Netze? Wie verändern sie unseren Alltag?
Für die Dauerausstellung „Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme“ haben wir - neben einigen anderen Medien - vor allem eine Reihe von Erklärvideos realisiert.
In den neuen Ausstellungsräumen des Deutschen Technikmuseums in Berlin kann auf über 1.600 Quadratmetern die Vernetzung der letzten 200 Jahre entdeckt werden.
Das innovative Ausstellungskonzept vereint dabei den Blick auf die Vergangenheit mit der Perspektive aktueller Herausforderungen.
Unsere Filme "Eine kurze Geschichte des Internets", "Wie funktioniert eine Suchmaschine?" und "Wie gelangt eine Nachricht durchs Netz?" vermitteln grundsätzliches Internet-KnowHow, das von Schülern wie Senioren gleichermaßen verstanden werden kann.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Technikmuseum
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

eyecatcher Erklärvideo für Menschenrechtsplattform
Empower People • Raise Awareness • Create Change
Empower People • Raise Awareness • Create Change
Das Projekt weye versteht sich als eine Art „YouTube für
Menschenrechte“.
Und eyecatcher produzierte das passende Erklärvideo dazu.
Vom Drehbuch bis zum fertigen Film. (Rechts "Play" klicken)
Erklärvideo, 2 Min.
Orientierung im Datendschungel
Das Internet bietet Journalisten eine schier unerschöpfliche Quelle an neuen und spannenden Geschichten, jede Minute werden - allein auf YouTube - über 100 Stunden bewegter Bilder hochgeladen.
Darunter befindet sich auch eine Fülle an brisantem Videomaterial z.B. aus Krisenregionen. Doch allzu oft fehlen Quelle, Zeitangabe und Kontext. Daher kann dieses Material nicht für seriöse, journalistische Arbeit ausgewertet werden.
Verifizierung von User-generated Content
weye verschafft den Menschen Gehör, deren Geschichten im weißen Rauschen des Internets unterzugehen drohen. Es ist eine Plattform, auf der Changemaker aus aller Welt Menschenrechtsvideos sicher hochladen, kommentieren und verifizieren können.
Prominente Unterstützer
Das Projekt wird vom Medien-Innovationszentrum Babelsberg und namhaften Organisationen wie "Reporter ohne Grenzen" unterstützt.
Teil der Förderung ist auch ein Erklärvideo, das wir im Auftrag der Projektträger konzipiert und umgesetzt haben.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … eyecatcher Erklärvideo für Menschenrechtsplattform

6 Erklärvideos: 'Welternährung auf dem Prüfstand'
Geschaut wird, was auf den Tisch kommt!
Viele posten ihr Essen bei Instagram – dem möchten wir in nichts nachstehen. Auch wir haben verschiedene Filmspeisen auf Tellern angerichtet. Sie stehen im Deutschen Museum München. Und weil sie offenbar so gut „schmecken“, sogar 8 Monate länger als geplant.
Die Sonderausstellung „Willkommen im Anthropozän“ geht ungewöhnliche Wege, um den Besuchern das neue Erdzeitalter nahezubringen. Da finden sich in Supermarkt-Einkaufswagen plötzlich Pflanzenbeete und unweit eines gehäkelten Korallenriffs können die Besucher eine Origami-Blumenwiese mit ihren zu Papier gebrachten Gedanken erweitern.
Überall gibt es etwas zu sehen, zu hören, zu betasten und zu bestaunen.
Mit originellen Exponaten, z.B. einem großen Tisch mit „Medientellern“ und unseren Erklärfilmen zum Thema Ernährung, haben es die Aussteller geschafft, für ein wissenschaftliches Thema so viele Menschen zu begeistern, dass die Besucherzahlen einfach nicht abreißen.
Unser Film zeigt ein Best-of der insgesamt 6 Tellerfilme (Klick auf Playbutton im Bild am Anfang des Beitrags).
Aufgrund des großen Erfolges wurde die über ein Jahr laufende Sonderausstellung um acht weitere Monate verlängert.
-----------------------
Außer der Bespielung des Medientischs haben wir noch viele andere Filme für die Ausstellung realisiert.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … 6 Erklärvideos: 'Welternährung auf dem Prüfstand'