Social-Media-Videos: DIY vs. Professionell

*if you can't

Silvester - ein Tag, an dem wir traditionell zurückblicken und vor­aus­schauen. Doch das Video einer führenden Regierungsvertreterin sorgte für eine ganz andere Art von Rückblick, einen kritischen. Einfach mit einem Smartphone draufgehalten, ohne Mikrofon, übertönt von Böllerlärm, mangelhaft in der Bildgestaltung. Dieses Video stellte unfreiwillig die Frage: Wie wichtig ist professionelle Videoproduktion für Social Media eigentlich?

Bildkollage aus den Videos

Karikatur zur Klarstellung

Um diese Frage zu beantworten, griff eyecatcher den Vorfall auf und produzierte eine karikierte Version des Videos: noch schlechtere Kameraführung, noch lauterer Böllerlärm, die Protagonistin ertrinkt in einem Meer von Silvesterraketen. Übertrieben? Absolut. Aber hinter dieser Übertreibung steckt eine ernstgemeinte Botschaft: Professionelle Videos sind kein Luxus, sie sind eine Notwendigkeit – vor allem, wenn es um die Kommunikation bedeutender Inhalte geht.

-----------------------

Unsere Videos für Citroën Deutschland, die wir auch inhaltlich mit-entwickelt haben, zeigen beispielhafte Ideen für Premium-Reels.



Biennale Vertical – Ausstellungsvideo geht steil

Ausstellung-Doku mal anders rum

Hochformatige Videos waren in der Medienbranche lange Zeit verpönt. Handelte es sich doch meist um amateurhafte „Wegwerf“-Videos in den Sozialen Medien, bei denen es eher um tagesaktuelle Authentizität als um künstlerischen Anspruch ging.

Bildkollage aus dem Video

Doch mittlerweile haben sich die Sehgewohnheiten und die Akzeptanz stark gewandelt, denn auch etliche Trendsetter-Produzenten beschäftigen sich mit dem vertikalen Format. 

Außerdem ist eyecatcher durch hochkant aufgestellte Monitore im musealen und Digital Signage Bereich die Produktion dazu passender Medien durchaus schon länger vertraut.

Wie wird man aber der Fülle an Exponaten, Räumen und Inszenierungen, den 1.433 Werken und Objekten der Biennale 2022 gerecht? Gar nicht!

Statt linearer Abfolge und inhaltlichem Proporz lassen wir uns kreuz und quer durch die Vielfalt der Impressionen treiben. Und spiegeln wider, was UNS beeindruckt hat.

 

Wer sich also wundgelaufene Füße und heiße Köpfe ersparen und sich einen kurzweiligen Eindruck auf seinem Smartphone verschaffen will, für den ist dieses Video perfekt.

Vielleicht dient es aber auch als Anregung für einen eigenen Trip zur nächsten Biennale. 2024 ist es wieder soweit.

-----------------------

Was wir sonst so für Ausstellungen, Messen und Museen produziert haben, ist hier zu finden.



Social Media Support by eyecatcher

Launch eines Instagram-Kanals für McDonald’s Region Mannheim

Standbild aus Case-Video: Titel

Schon seit einigen Jahren betreut eyecatcher das Local-Store-Marketing der sechs Restaurants von McDonald’s Region Mannheim, z.B. in Form von Beiträgen und Videos für deren Social-Media-Kanäle, bisher überwiegend auf Facebook.

Unsere Leistungen im Einzelnen:

Fazit: Wir gehen individuell auf Ihre Kommunikations-Bedürfnisse ein und sind schon lange nicht mehr „nur“ für reine Videoproduktion zuständig. Wenn Sie Ihr Online-Marketing auf ein neues Level bringen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir finden eine Lösung, um auch Ihr Unternehmen online besser aufzustellen.