Medienproduktion

0221 932 8801

  info@eye-catcher.de
Aktuelles
Navigation überspringen
  • Blog
    • eyecatcher-Projekte
    • eyecademy
    • eyecatcher-Awards
    • ProBono
    • Video KnowHow
    • Verrückte Medienwelt
  • Profil
    • Team
    • Leistungen
    • Presse
  • Referenzen
    • nach Bereichen
    • nach Kunden
    • nach Branchen
  • Kontakt
    • Formular
    • Ablauf
    • Mitarbeit
 

Bereichsauswahl

  • Unternehmens-/ Imagefilme
  • Recruiting / Employer Branding
  • Produkt- / Präsentationsvideos
  • Social Media | Vertical Video
  • Opener / Trailer / Spots / Teaser
  • Multiscreen / Sonderformate
  • Messe-/ Ausstellungsfilme
  • Interne Kommunikation
  • Interaktive Anwendungen
  • Filmtuning
  • Event-/ PK-Einspielfilme
  • Erklärvideos
  • Dokus / Reportagen / Case-Videos
  • Schulung / Tutorial / eLearning
  • Best of eyecatcher
  • Awards

Recruitingvideos gegen den Arbeitskräftemangel

11.01.2023

Video-Standbilder aus Recruitingvideos

Recruitingvideos - Mixcut, 1 Min.

lebendig - sympathisch - prägnant

eyecatcher hat für McDonald's - Region Mannheim eine Reihe von Recruitingvideos produziert.

Die für Soziale Medien optimierten Videos sind ein zeitgemäßes Tool, um dem hochaktuellen Thema „Arbeitskräftemangel“ zu begegnen.

Die Systemgastronomie bietet eine Vielzahl von Ein- und Aufstiegsmöglichkeiten, von Ferienjobs bis hin zu langjährigen Führungspositionen. Trotzdem ist nicht jeder Job für Jeden geeignet.

Standbilder aus den Videos

Da aktive Mitarbeiter ihre Erfahrungen schildern und vor Ort bei der Ausübung ihrer Tätigkeit begleitet werden, geben die von eyecatcher produzierten Videos einen Einblick in das Betriebsklima und helfen dabei, dass sich der potenzielle Bewerber ein besseres Bild davon machen kann, ob der Job zu ihm passt.

Video-Standbild: Mitarbeiter im Wandel der Zeit

Persönliche Geschichten verbinden

Jeder Protagonist teilt in den Videos neben seiner ursprünglichen Motivation auch seine individuelle Geschichte, und wie er sich im Unternehmen entfalten konnte. Das macht die Videos authentisch und zeigt, dass McDonald's nicht nur ein Ort ist, an dem man seinen Lebensunterhalt verdienen kann, sondern auch die Möglichkeit bietet, die eigenen Fähigkeiten einzubringen und sich weiterzuentwickeln.

Standbild aus Erklärvideo: PC und Smartphone

Arbeitskräftemangel – Nein danke!

Ein wichtiges Thema, das mit den Videos angegangen wird, ist der aktuelle Mangel an Arbeitskräften. In vielen Branchen gibt es nicht genug qualifizierte Mitarbeiter, und die Unternehmen müssen sich daher besonders anstrengen, solche zu gewinnen und zu halten. Recruitingvideos wie diese können dabei helfen, die Attraktivität eines Unternehmens zu beleuchten und ineffizientes Onboarding durch gegenseitige falsche Erwartungen zu vermeiden.

Recruitingvideo, 1 Min.

Recruitingvideo, 1 Min.

Social-Media-ready

Die Videos sind für das vertikale Format optimiert, denn immer mehr Nutzer auf Plattformen wie Instagram und TikTok schauen Video-Inhalte im Hochformat.

 

Auch die Länge von 60 Sekunden ist so bemessen, um den Protagonisten und deren Aussagen genügend Zeit zu geben, authentisch rüber zu kommen. Andererseits kurz genug, um den Zuschauer nicht zu langweilen.

 

Untertitel im Corporate Design machen die Aussagen selbst bei ausgeschaltetem Ton verständlich.

Recruitingvideo (Seitenverhältnis 16:9), 1 Min.

Variabel im Format

Zugleich wurde bei der Produktion darauf geachtet, dass auch Fassungen im horizontalen Modus für weitere Auswertungszwecke wie Recruiting-Webseiten oder Firmenpages ausgegeben werden können.

-----------------------

Ob Großkonzern, Mittelständler oder Hidden Champion - eyecatcher bietet Recruiting- und Employer Branding Videos für viele Bereiche. Hier für ein wachstumsorientiertes Maschinenbau-Unternehmen.



Weitere Artikel der Kategorien:
• eyecatcher-Projekte
• Gastronomie | Hotel | Ernährung
• McDonald's
• Recruiting / Employer Branding
• Social Media | Vertical Video

Weiterlesen … Recruitingvideos gegen den Arbeitskräftemangel

Biennale Vertical – Ausstellungsvideo geht steil

11.09.2022

Ausstellung-Doku mal anders rum

Video-Standbilder: Filmtitel und Exponat

Video-Essay, 2,5 Min.

Von Venedig nach Hochformatfilmhausen

Dass eyecatcher sehenswerte Ausstellungen in professionellen Videos dokumentiert ist nichts Neues. Dass Videos mehr und mehr auf mobilen Geräten und damit vertikal angeschaut werden, ist auch nichts Neues. Neu ist: beides zu verbinden.

Hochformatige Videos waren in der Medienbranche lange Zeit verpönt. Handelte es sich doch meist um amateurhafte „Wegwerf“-Videos in den Sozialen Medien, bei denen es eher um tagesaktuelle Authentizität als um künstlerischen Anspruch ging.

Bildkollage aus dem Video

Doch mittlerweile haben sich die Sehgewohnheiten und die Akzeptanz stark gewandelt, denn auch etliche Trendsetter-Produzenten beschäftigen sich mit dem vertikalen Format. 

Außerdem ist eyecatcher durch hochkant aufgestellte Monitore im musealen und Digital Signage Bereich die Produktion dazu passender Medien durchaus schon länger vertraut.

Video-Standbild: Compositing mit Ärzten in Bildfenstern

Porträtmodus im Trend

Wie wäre es also, Kunst sowohl in einem kreativ ambitionierten Video als auch im vertikalen „Portrait Mode“ zu dokumentieren?

Daran dachten wir, als wir dieses Jahr die Biennale in Venedig besuchten.

eyecatcher GF Richard Klein umgeben vom Exponaten

Gedacht – getan

Aus dem mehrtägigen Trip wurde ein zweieinhalb-minütiges essayistisches Trippin‘ durch die inspirierende Lagunenstadt und die beiden zentralen Locations der Biennale: Die Länder-Pavillons in den Giardini und die große Themenausstellung im Arsenale.

Wie wird man aber der Fülle an Exponaten, Räumen und Inszenierungen, den 1.433 Werken und Objekten der Biennale 2022 gerecht? Gar nicht!

Statt linearer Abfolge und inhaltlichem Proporz lassen wir uns kreuz und quer durch die Vielfalt der Impressionen treiben. Und spiegeln wider, was UNS beeindruckt hat.

 

View this post on Instagram

A post shared by eyecatcher Medienproduktion (@eyecatcherfilme)

Wer sich also wundgelaufene Füße und heiße Köpfe ersparen und sich einen kurzweiligen Eindruck auf seinem Smartphone verschaffen will, für den ist dieses Video perfekt.

Vielleicht dient es aber auch als Anregung für einen eigenen Trip zur nächsten Biennale. 2024 ist es wieder soweit.

-----------------------

Was wir sonst so für Ausstellungen, Messen und Museen produziert haben, ist hier zu finden.



Weitere Artikel der Kategorien:
• Ausstellungen | Museen
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Social Media | Vertical Video

Weiterlesen … Biennale Vertical – Ausstellungsvideo geht steil

Rückrufformular
Bitte rechnen Sie 2 plus 3.
Kontakt

eyecatcher
Medienproduktion GmbH

Brühler Straße 270
50968 Köln

 

  +49 221 932 8801
  info@eye-catcher.de

Social Media

    
      

Erfahrungen & Bewertungen zu eyecatcher
Informationen
Navigation überspringen
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weiterlesen …