Kundenauswahl
- KMU [Kl. & Mittlere Unternehmen]
- Akademie Mode & Design
- Altana
- ANKUBERO
- ARLANXEO
- Bayer AG
- Bundesministerien
- Capcom
- Cіtrοën
- Cοvestrο
- DBU
- DEHOGA
- Detecon
- Deutsches Bergbaumuseum
- Dt. Forschungsgemeinschaft
- Deutsches Museum München
- Deutsches Technikmuseum
- Deutsche Telekom
- EnergiData
- expo Weltausstellungen
- Fachhochschule Köln
- Friedrich-Ebert-Stiftung
- GIZ
- Goethe Institut
- HOCHTIEF
- Internat. Filmschule Köln
- ITM
- K+S
- Kuratorium Dt. Altershilfe
- Landschaftsverband WL
- Lexus
- Mahnmal St. Nikolai
- meinesüdstadt.de
- Merz
- Papiermuseum Düren
- Profifoto
- RWTH Aachen
- SIG Combibloc
- Takeda
- TRACTO-TECHNIK
- UNEP
- Uniplan
- WM Beautysystems
- WDR
- ZDF

Ein Dutzend Awards für expo-Pavillons mit unseren Filmen
Medien realisieren - die Welt kennen lernen
Wer hätte gedacht, dass...
• Kasachstan das Ursprungsland aller weltweit angebauten Äpfel ist?
• vergorene Pferdemilch ein Nationalgetränk sein kann?
• Heuschreckenplagen auch ohne Masseneinsatz von Pestiziden wirksam bekämpft werden können?


Dies und vieles mehr haben wir durch unsere Arbeit für die Expo-Pavillons von Monaco und Kasachstan in den letzten Monaten gelernt, denn wir durften Filme in über 9 verschiedenen Genres im Auftrag der ausführenden Agentur facts and fiction beisteuern.
Die beiden Pavillons haben zahlreiche Preise gewonnen – das freut uns sehr!
Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir eine Liste mit allen Auszeichnungen erstellt:
- 3 Galaxy Awards (inkl. Grand Award) New York
- Class Expo Pavillon Heritage Gold Award
- 2 FAMAB Awards
- 2 EXHIBITOR Magazine's Expo 2015 Awards
- 2 B.I.E. (Bureau International des Expositions) Awards
- German Design Award: Special Mention
- EuBea Festival: Shortlist
- CommAwards: Shortlist



-----------------------
Schon bei der letzten expo erntete der Deutsche Pavillon, für den wir etliche Filme realisierten, jede Menge Preise.
Weiterlesen … Ein Dutzend Awards für expo-Pavillons mit unseren Filmen

Eine Weltausstellung mit vielen eyecatchern
Was kann eine Medienproduktion für die expo 2015 beitragen?
Was kann eine Medienproduktion dazu beitragen?
Natürlich jede Menge interaktiv abrufbare Infofilme zum diesmaligen Thema: "Feeding the Planet, Energy for Life“.
Aber eyecatcher kann noch viel viel mehr. Denn diesmal mussten gleich zwei Länderpavillons mit bewegten Bildern versorgt werden...
Unter der Gesamtleitung und im Auftrag von facts and fiction realisierten wir für die Pavillons von Monaco und Kasachstan Filme und Anwendungen unterschiedlichster Genres:
Für die Vorproduktions-Stufe
Präsentation
Als ersten Schritt programmierte eyecatcher eine automatisch ablaufende, multimediale PDF-Präsentation. Vom Casting des russischen Sprechers bis zum integrierten Film: eyecatcher sorgte dafür, dass sich die Bilder auf jedem erdenklichen PC bewegten.
Previsualisierung
In der weiteren Planungsphase verband eyecatcher Illustrationen, Fotos und 3D-Animationen zu einem virtuellen Gang durch den kompletten kasachischen Pavillon.
Unser 15-minütiger Film veranschaulichte das, was Pläne, Skizzen und Beschreibungen nicht vermochten: das hautnahe Erlebnis in einem expo-Pavillon, als er nur in den Köpfen der Planer existierte.
Doku Testaufbau
Ein weiterer Film dokumentierte die erfolgreichen Tests des „Dynamic Cinema“, einer in dieser Form neuartigen beweglichen Zuschauerplattform.
Und half somit, den weit entfernten Kunden an den aktuellen Entwicklungen teilhaben zu lassen.
Für die Ausstellung selbst
Logo Animation
Detaillierte Handbücher sorgen zwar für ein einheitliches Design bei Print und online.
Doch sie denken fast nie an eine Umsetzung in bewegte Bilder und unterschiedliche Monitorformate.
Wir finden Lösungen.
Damit selbst der Wartebereich stylisch und informativ wird: aus Sicherheitshinweisen, einer ablaufenden Uhr und den Design-Elementen des Ausstellungsraums gestalteten wir eine 3minütige Animation.
Multiscreenshow
Auf drei großformatigen Projektionsflächen haben wir eine Sandmalerei-Live-Sequenz mit Animationen, Typographie, und den schönsten Filmsequenzen aus Kasachstan zu einer 5minütigen Show verwoben.
Infofilme mit Erklärgrafik
Ob auf einem „interaktivem Buch“ oder für Monitore in allen Größen und Formen - wir machen Information anschaulich und unterhaltsam.
Typo-Animation
Schnöde „Beschriftung“ im Infofilm zur nächsten Expo in Kasachstan wird mit eyecatcher zum Hingucker.
Screensaver mit Erklär-Animationen
Im monegassischen Pavillon zeigen unsere Animationen, wie die Hands-on-Exponate zu bedienen sind.
-----------------------
Der mehrfach ausgezeichnete Deutsche Pavillon auf der letzten expo gefiel den Komitees aus Monaco und Kasachstan so gut, dass sie das gleiche Kernteam mit der Gestaltung ihrer Pavillons auf der aktuellen expo in Mailand beauftragten.
• Ausstellungen | Museen
• expo Weltausstellungen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

Unsere Filme fürs Deutsche Museum - jetzt auch online
Willkommen im Anthropozän
Bis dahin zeigt eine große Sonderausstellung im Deutschen Museum München die vielfältigen Aspekte unseres Menschenzeitalters.
eyecatcher war für die umfangreiche Medienproduktion der Ausstellung zuständig und hat u.a. diese beiden Filme erstellt, die als hilfreiche Einführung ins Thema dienen.
-----------------------
Wie stark uns das Anthropozän fast ein halbes Jahr lang beschäftigt hat, zeigen unsere fünf kurzweiligen Dokus zur Medienproduktion der Ausstellung.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Unsere Filme fürs Deutsche Museum - jetzt auch online

Von der Medienproduktion zur Aktion
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Sustainability? Just do it!
-----------------------
Was ist eigentlich dieses Anthropozän? Wer mehr über die Ausstellung erfahren will, klickt hier.
• Deutsches Museum München
• Doku / Reportage / Case-Video
• Organisation | Institution | NGO
• ProBono

Making-of: Die Entstehung einer Animation
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Erklärfilme sind beliebter denn je
-----------------------
Und wer sich jetzt den in der Doku erwähnten Erklärfilm "Technische Systeme“ komplett anschauen möchte, klickt bitte hier.

(Fast) alles, was wir bieten: in einem Projekt
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Komplex - komplexer - eyecatcher
-----------------------
Weit weniger Exponate, aber ein ähnlich interessantes Spektrum aus klassischem Schnitt, Erklärfilm und interaktiven Anwendungen erstellte eyecatcher für die Dauerausstellung "Mahnmal St. Nicolai" in Hamburg.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … (Fast) alles, was wir bieten: in einem Projekt

Möglichkeiten und Grenzen des Smartphones als Kamera
Auf dem „Tag des guten Lebens“ in Köln-Sülz
Praxistest: WDR-Reportage mit dem iPhone
Seit einigen Jahren verwenden wir bei ausgesuchten Projekten auch das iPhone als Kamera.
Von der Reportage für ein Online-Portal über Buchtrailer bis zu Employer-Branding-Videos - die Möglichkeiten sind vielfältig. Und wir sind längst nicht die Einzigen.
Beim Sundance-Filmfestival sorgte ein ausschließlich auf dem iPhone gedrehter Spielfilm für Furore, und die Nobel-Automarke Bentley drehte einen Werbespot mit dem iPhone.
Warum nicht auch bei einer Reportage für den zweitgrößten Fernsehsender Europas einfach mal ein iPhone als einzige Kamera verwenden?
Die WDR-Redakteurin Judith Levold wagte den Vorstoß und beauftragte uns als Ein-Mann-iPhone-Kamerateam für einen Bericht über den „Tag des guten Lebens“ in Köln-Sülz.
Mit super-kompaktem Einbeinstativ, Sennheiser-Mikro und LED-Leuchte war bei dem gut besuchten Stadtteilfest kein Winkel zu eng, um über die vielfältigen Aktionen und Nachhaltigkeitsprojekte der Veranstalter zu berichten.
Natürlich war ein wenig Umgewöhnung nötig
In Ermangelung eines optischen Zooms greifen wir auf die Festbrennweite des internen Objektivs sowie auf zwei Vorsatzlinsen (Weitwinkel und Tele) zurück oder müssen entsprechend nah rangehen. Aber wer braucht schon ständiges Herumgezoome? Das sollte ausschließlich Spaghetti-Western vorbehalten bleiben!
Trotz des schlechten Wetters trugen die guten Drehbedingungen und unsere langjährige Erfahrung dazu bei, in der aktuellen Berichterstattung mit dem iPhone als Kamera eine echte Alternative zu bieten.
In der Bildergalerie neben diesem Text befinden sich auch Video-Standbilder von Szenen, die nicht in den Beitrag geschafft haben.
Ein Klick auf den Play-Button im Bild ganz oben führt zum WDR-Beitrag.
Und hier unsere Stichpunktliste zum Thema "iPhone als Kamera":
Die wichtigsten Voraussetzungen
- gute Lichtbedingungen
- professionelles Zubehör (Cage, Stativ, Vorsatzlinsen, Mikro, Licht)
- jede Kamera ist nur so gut, wie der, der sie bedient
Vorteile
- Kompaktheit: Filmen auf engstem Raum
- dezente Kamerapräsenz: erregt wenig Aufsehen in heiklen Situationen
- kostensparend: vor allem, wenn man das Smartphone "sowieso" besitzt
- Guerilla-Projekte: man traut ihr keine Profiqualität zu
Schwierig wird’s
- bei extrem harten Kontrasten
- im Lowlightbereich
- bei Motiven, die die Bildkomprimierung stark beanspruchen, z.B. kleinteilige bewegliche
organische Strukturen wie wehende Baumkronen
Bevorzugte Einsatzmöglichkeiten
- als Low- oder No-Budgetkamera bei nicht-kommerziellen Projekten
- als Making-of Kamera
- als Kamera bei Trainings
- als zusätzliche Kamera
Weiterführende Links
USA Today: Shot on an iPhone: ads and movies
Filming "Tangerine": Making the most of an iPhone
Lady Gaga Shot Entire Music Video on iPhone 11 Pro
-----------------------
EIne Sammlung unserer Projekte, die wir komplett oder in Teilen mit dem iPhone gedreht haben, sind in dieser Youtube-Playlist zu finden.
Weiterlesen … Möglichkeiten und Grenzen des Smartphones als Kamera

Vom Museums-Besucher zum Ausstellungs-Mitgestalter
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Damals: Super8
Heute: Super-Sonderausstellung
-----------------------
Lust auf mehr Dokus? Hier geht’s zum Making of eines preisgekrönten Imagefilms, in dem Richard Klein die zahlreichen SpecialFX erläutert.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Vom Museums-Besucher zum Ausstellungs-Mitgestalter

eyecatcher medialisiert Ausstellung im Deutschen Museum
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Anspruchsvolle, individuelle Filme?
Bitte 70 Stück davon!
Nach dem Zuschlag für eine umfangreiche Ausschreibung durften wir die Sonderausstellung „Willkommen im Anthropozän“ für das Deutsche Museum in München komplett medialisieren.
Dabei gab es einige Herausforderungen zu meistern:
Eine Vielzahl vorhandener Filme musste bearbeitet und Dutzende von Filmen und Animationen neu produziert werden.
Ein breitgefächertes Leistungsspektrum war gefordert. Und das alles zu einem hoch komplexen Thema. Dazu ein Thema, das uns alle angeht!
-----------------------
Viele Filme auf hohem Niveau für eine renommierte Ausstellung? Für eyecatcher gewohntes Terrain. Zum Beispiel für den mehrfach ausgezeichneten Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Südkorea.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … eyecatcher medialisiert Ausstellung im Deutschen Museum

Komplexes Wissen unterhaltsam verständlich machen
Deutsches Top-Institut beauftragt eyecatcher mit Erklärvideo
Die Welt besser verstehen. Wer will das nicht?
Aber viele wirtschaftliche Zusammenhänge sind sehr komplex. Was z.B. ist "Marktintelligenz"? Wieso ist sie für die deutsche Wirtschaft so wichtig?
Das WZL-Institut an der RWTH Aachen, der größten Universität für technische Studiengänge in Deutschland, beauftragte eyecatcher mit der Entwicklung und Umsetzung eines Erklärfilms.
Inklusive Drehbuchentwicklung, Motion-Design, Animation, Text, Sprecher, Musik, Soundeffekten. Einfach alles. Kurzweilig und unterhaltsam sollte er sein. Und unter 3 Minuten.
Ob uns das gelungen ist? Ein Klick auf das obere Bild gibt die Antwort.
-----------------------
Warum überhaupt Erklärvideos? Und warum von eyecatcher?
Die Auflösung liefert unser Meta-Erklärvideo: "Die 10 erstaunlichsten Video-Fakten".
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Organisation | Institution | NGO
Weiterlesen … Komplexes Wissen unterhaltsam verständlich machen