Medienproduktion

0221 932 8801

  info@eye-catcher.de
Aktuelles
Navigation überspringen
  • Blog
    • eyecatcher-Projekte
    • eyecademy
    • eyecatcher-Awards
    • ProBono
    • Video KnowHow
    • Verrückte Medienwelt
  • Profil
    • Team
    • Leistungen
    • Presse
  • Referenzen
    • nach Bereichen
    • nach Kunden
    • nach Branchen
  • Kontakt
    • Formular
    • Ablauf
    • Mitarbeit
 

Kundenauswahl

  • KMU [Kl. & Mittlere Unternehmen]
  • AƅƅVіе
  • Altana
  • ANKUBERO
  • ARLANXEO
  • Bayer AG
  • Bundesministerien
  • Capcom
  • Cіtrοën
  • Cοvestrο
  • DBU
  • DEHOGA
  • Detecon
  • Deutsches Bergbaumuseum
  • Dt. Forschungsgemeinschaft
  • Deutsches Museum München
  • Deutsches Technikmuseum
  • Deutsche Telekom
  • EnergiData
  • ETH Zürich
  • expo Weltausstellungen
  • Fachhochschule Köln
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • GIZ
  • Goethe Institut
  • HOCHTIEF
  • Internat. Filmschule Köln
  • ITM
  • K+S
  • Kuratorium Dt. Altershilfe
  • Landschaftsverband WL
  • Lexus
  • Mahnmal St. Nikolai
  • Montag Stiftungen
  • McDonald's
  • meinesüdstadt.de
  • Merz
  • Papiermuseum Düren
  • RWTH Aachen
  • SIG Combibloc
  • Takeda
  • TRACTO-TECHNIK
  • UNEP
  • Uniplan
  • WM Beautysystems
  • WDR
  • ZDF

Weiteres Erklärvideo für die Montag Stiftung

16.12.2021

Standbild aus Erklärvideo: Schüler in der Schule

Erklärvideo, 3:46 Min.

Funktion & Relevanz einer neuen Software

Erneut beauftragt eine der Montag Stiftungen eyecatcher von Skript-Erstellung bis zum fertigen Video.

Diesmal geht es in rund dreieinhalb Minuten darum, wie ein digitales Tool dabei hilft, schulische Lernprozesse endlich ins 21. Jahrhundert zu führen.

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, die als unabhängige gemeinnützige Stiftung zur Gruppe der Montag Stiftungen in Bonn gehört, möchte Kindern und Jugendlichen bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen eröffnen. Mit lernlog hat die Stiftung dazu eine Software für selbstorganisiertes Lernen entwickelt.

Standbild aus Erklärvideo: Schüler in der modernen Schule
Video-Standbild aus Erklärvideo: Hand über Tablet Computer

Lernhilfe + Logbuch = lernlog

lernlog ist eine schülerzentrierte Lernsoftware, die in einem agilen Prozess gemeinsam mit Schulen und den Entwicklern entsteht. Die App basiert auf einer handlungs- und zukunftsorientierten Lernkultur, die Lernen als selbstgesteuerten sozialen und emotionalen Prozess versteht.

Das Video soll Entscheidungsträgern in Kommunen das Tool für die Verwendung in den Schulen vorstellen.

Video-Standbild aus Erklärvideo: Schülerin hält Tablet Computer

Erklären + Video = Erklärvideo

Dabei sollen zum einen die Anwendungsmöglichkeiten, zum anderen aber auch der pädagogische Anspruch verdeutlicht werden. In rund 3,5 Minuten sowohl die umfang­reichen Funktionen als auch auch die gesellschaftliche Bedeutung des Engagements kurzweilig zu ver­mitteln, war eine herausfordernde Aufgabe.

Das Entscheidende – neben dem klaren und überzeugenden eyecatcher-Storylining, das in enger Abstimmung mit der Stiftung erfolgte - war die hohe visuelle Qualität des Videos. Dazu kam erneut dasselbe Team für Illustration und Animation zum Einsatz.

Standbild aus Erklärvideo: Planet Erde mit Symbolen für die zukünftigen Herausforderungen

Kunde + Zufriedenheit = Folgeauftrag

Die gemeinsame Erfahrung mit der Produktion des Erklärvideos „Bürgerrat Bildung und Lernen“ war mit ausschlaggebend für den erneuten Auftrag.

Mit dem lernlog-Erklärvideo führte auch diesmal eine eyecatcher-Produktion zur vollen Kundenzufriedenheit.

Zitat aus der abschließenden eMail unserer Ansprechpartnerin der Montag Stiftung:

„Vielen, vielen Dank für Eure Mühe, Eure Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Es ist wirklich ein tolles Video geworden.“



Weitere Artikel der Kategorien:
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Montag Stiftungen
• Organisation | Institution | NGO

Weiterlesen … Weiteres Erklärvideo für die Montag Stiftung

Bürgerbeteiligung bedingt bessere Bildung

16.04.2021

Anregungen geben, Ideen einbringen, Demokratie leben

Erklärvideo, 2:14 Min.

Erklärvideo für die Montag Stiftung

Anregungen geben, Ideen einbringen, Demokratie leben: ein Aufruf zu mehr bürgerschaftlichem Engagement. Für diese anspruchsvolle Kommunikationsaufgabe vertraut die “Montag Stiftung Denkwerkstatt“ der konzeptionellen und gestalterischen Expertise von eyecatcher.

Standbild aus Erklärvideo: Titelsequenz

Die „Denkwerkstatt“ berät und unterstützt als Kompetenzzentrum und Impulsgeberin der Carl Richard Montag Förderstiftung die gesamte Stiftungsgruppe.

Video-Standbild aus Erklärvideo: Vier Bürger unterschiedlichen Alters mit Sprechblasen

Ausgangslage

Menschen ab 16 Jahren können sich im von der Stiftung initiierten „Bürgerrat Bildung und Lernen“ engagieren; durch Teilnahme an einem mehrstufigen Verfahren aus Online-Dialogen, Vorbereitungs-Workshops und Bürgerforen bis hin zu Treffen mit Politikern im Rahmen sogenannter „Bürgergipfel“.

Doch sowohl die verschiedenen Formate als auch ihre Kombinierbarkeit sind erklärungs­bedürftig.

Aufgabe

Interessierte sollen erfahren, wer an welchen Beteiligungsformaten teilnehmen kann und was mit den eingereichten Themen und Ideen im Laufe des gesamten Bürgerrat-Prozesses geschieht. Schlussendlich geht es um eine direktere Partizipation an bildungspolitischen Entscheidungs­pro­zessen.

Ansatz

Das Briefing verlangte nach ansprechenden Charakteren, die Diversität widerspiegeln.

In einem einfachen und zugleich wertigen Illustrationsstil, der auch auf der Webseite der Stiftung und anderen Kommunikationskanälen weitergeführt wird.

Daher fiel die Wahl auf die Illustratorin Elke Hanisch, mit der eyecatcher bereits erfolgreich bei Projekten für die Entwicklungshilfe-Organisation GIZ und die Bundesstiftung Umwelt zusammengearbeitet hat. Mit ihr entwickelte eyecatcher eine Art „Whiteboard Deluxe“: Individuell-liebevolle Motive mit straighten Animationen in Szene gesetzt.

Abschluss

Prominent auf der Startseite des „Bürgerrat Bildung und Lernen“ positioniert, ist dieser Animationsfilm ein echter eyecatcher, der informiert und motiviert.



Weitere Artikel der Kategorien:
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Montag Stiftungen
• Organisation | Institution | NGO

Weiterlesen … Bürgerbeteiligung bedingt bessere Bildung

Rückrufformular
Bitte addieren Sie 2 und 8.
Kontakt

eyecatcher
Medienproduktion GmbH

Brühler Straße 270
50968 Köln

 

  +49 221 932 8801
  info@eye-catcher.de

Social Media

    
      

Erfahrungen & Bewertungen zu eyecatcher
Informationen
Navigation überspringen
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weiterlesen …