Medienproduktion

0221 932 8801

  info@eye-catcher.de
Aktuelles
Navigation überspringen
  • Blog
    • eyecatcher-Projekte
    • eyecademy
    • eyecatcher-Awards
    • ProBono
    • Video KnowHow
    • Verrückte Medienwelt
  • Profil
    • Team
    • Leistungen
    • Presse
  • Referenzen
    • nach Bereichen
    • nach Kunden
    • nach Branchen
  • Kontakt
    • Formular
    • Ablauf
    • Mitarbeit
 

Kundenauswahl

  • KMU [Kl. & Mittlere Unternehmen]
  • AƅƅVіе
  • Altana
  • ANKUBERO
  • ARLANXEO
  • Bayer AG
  • Bundesministerien
  • Capcom
  • Cіtrοën
  • Cοvestrο
  • DBU
  • DEHOGA
  • Detecon
  • Deutsches Bergbaumuseum
  • Dt. Forschungsgemeinschaft
  • Deutsches Museum München
  • Deutsches Technikmuseum
  • Deutsche Telekom
  • EnergiData
  • ETH Zürich
  • expo Weltausstellungen
  • Fachhochschule Köln
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • GIZ
  • Goethe Institut
  • HOCHTIEF
  • Internat. Filmschule Köln
  • ITM
  • K+S
  • Kuratorium Dt. Altershilfe
  • Landschaftsverband WL
  • Lexus
  • Mahnmal St. Nikolai
  • Montag Stiftungen
  • McDonald's
  • meinesüdstadt.de
  • Merz
  • Papiermuseum Düren
  • RWTH Aachen
  • SIG Combibloc
  • Takeda
  • TRACTO-TECHNIK
  • UNEP
  • Uniplan
  • WM Beautysystems
  • WDR
  • ZDF

Intro für Medical Education Plattform

01.04.2022

Die Kernbotschaften der Marke AbbVision als Video

Video-Standbild: Supernova und AƅƅVіsion Logo

Opener, 1 Min.

Neues entdecken - voneinander lernen

AƅƅVіsion ist ein Webportal für medizinische Videos und virtuelle Events. Um Wiedererkennbarkeit und Markenidentität zu erzielen, produzierte eyecatcher ein bildstarkes Intro, das jedem Nutzer in wenigen Sekunden zeigt, worum es hier geht.

Über 57 Millionen Patienten in mehr als 175 Ländern werden jährlich mit Arzneimitteln von AƅƅVіе versorgt. Rund 60 Erkrankungen können mit Therapien von AƅƅVіе behandelt werden.

Bildkollage aus dem Video

Bei so vielen verschiedenen Indikationen ist Information und Weiterbildung unerlässlich. Diese gibt es jetzt auch in Form zahlreicher medizinischer Videos und virtueller Events, die unter der neuen Dachmarke AƅƅVіsion präsentiert werden.

Video-Standbild: Compositing mit Ärzten in Bildfenstern

Aufgabe

Um die Marke zu etablieren und den verschiedenen digitalen Medical-Education-Formaten ein einheitliches Gesicht zu geben, entwickelte eyecatcher zusammen mit der auftraggebenden Agentur WE Communications ein passendes Intro.

Screenshot einer Webseite

  • Länge <60 Sekunden
  • die verschiedenen AƅƅVіsion-Formate vorstellen
  • Typo-Animationen, Stockmaterial & Musik
  • produktneutral & cross-funktional
  • Nutzung bei online & offline Events

Ziel: der Marke AƅƅVіsion ein Gesicht geben, Kernbotschaften vermitteln, Professionalität belegen, Wiedererkennung erzielen

Video-Standbild: Referentin auf Bühne

Umsetzung

Look & Feel: Eingebettet in die bläulich-türkise Farbwelt des AƅƅVіsion-Logos erscheinen die amorphen Zellflächen aus dem AƅƅVіe-Corporate Design. Sie dienen als Rahmen und visuelle Klammer, in denen abstrakte und reale Bilder einschweben.

Video-Standbild: AbbVision Logo vor Supernova

Leitmotiv: Der Leucht-Effekt des i-Punkts zieht sich als roter Faden durch das gesamte Intro und endet schließlich im Logo selbst.

 

Bildsprache: Vom Makrokosmos zum Mikrokosmos (und zurück) – vom monumentalen Universum und der Natur, über den Menschen hin zur (digitalen) Medizin, von der Vision zum Austausch zwischen Fachkräften.

-----------------------

Wie aus einem Opener für ein einmaliges Event ein dauerhaftes Imagevideo wurde, zeigen wir in folgendem Blog-Artikel.



Weitere Artikel der Kategorien:
• AƅƅVіе
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie

Weiterlesen … Intro für Medical Education Plattform

Ärzte- und Patientenvideos ermutigen Betroffene

27.10.2021

6 Videos für neue Therapie-Initiative

Video-Standbild: Patientin schaut aus Fenster

Compilation-Video, 2:15 Min.

Neurodermitis? Wen juckt’s?

In sechs von eyecatcher produzierten Videos sprechen Ärzte und Patienten über ihre Erfahrungen mit der atopischen Dermatitis und vor allem darüber, was sich bei den Therapie-Möglichkeiten in jüngster Zeit alles getan hat. Hier ein kurzer Zusammenschnitt:

Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung und die Zahl der Diagnosen ist steigend. Während im Jahr 1960 noch drei bis fünf Prozent aller Kinder betroffen waren, liegt die Lebenszeitprävalenz heute bei über 14 Prozent. Das bedeutet, dass einer von sieben Menschen irgendwann in seinem Leben an Neurodermitis erkrankt. Quelle: RKI

Bildkollage aus den Videos

Die Therapien bestanden bisher hauptsächlich aus der äußerlichen Anwendung von entzündungshemmenden Wirkstoffen mit oft unzureichenden Erfolgen. 

Video-Standbild: Ärztin betritt Behandlungszimmer, in dem eine Patientin wartet

Was viele nicht wissen:

Die Behandlung hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – und Ärzte gewinnen ein immer besseres Verständnis über die Erkrankung.

Es lohnt sich also, mit ihnen über neue Therapiemöglichkeiten zu sprechen.

Screenshot einer Webseite

Mut machen & motivieren

Um genau das zu erreichen, hat das Pharma-Unternehmen AƅƅVіе eine neue Initiative gestartet:

„Neurodermitis? Wen juckt’s?“ ist zugleich auch der Titel einer eigenen Webseite, auf der sich vielfältige Informationen und Videos befinden. Videos, die durch eyecatcher im Auftrag von WE Communications realisiert wurden.

Video-Standbild: Patientin sitzt auf Sofa und liest ein Buch

Experten reden Klartext

In sechs Einzelvideos schildern Hautärzte und betroffene Patienten ihre Sicht auf die Erkrankung. „Es gibt immer wieder neue Wege, und die sollte man einfach mitnehmen“, betont Sabrina, die seit 10 Jahren mit Neurodermitis lebt.

Video-Standbild: Arzt steht auf Außentreppe vor seiner Praxis

In einem anderen Video betont Hautarzt Dr. Schwichtenberg aus Bremen, wie wichtig es für die Therapieentscheidung ist, die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten genau zu kennen.

Mit neuen Therapien lässt sich häufig mehr erreichen, als noch vor einigen Jahren denkbar war.

Videos: fachlich relevant & emotional ansprechend

Um eine konsistente Bildsprache zu garantieren, war eyecatcher mit dem gleichen Team bei allen Drehs in ganz Deutschland unterwegs.

Video-Standbild: Patientin sitzt vor Bücherregal

Eine kluge und empathische Gesprächsführung half den O-Tongebern, die Laien vor der Kamera sind, authentische Aussagen zu liefern.

Diese Statements wurden durch mehrere Kameraperspektiven eindringlicher und durch Szenen aus dem Alltag der Protagonisten atmosphärischer. 

Eigene Drohnenaufnahmen sowie Bilder von städtischen Wahrzeichen verleihen den Filmen einen lebendigen Gesamteindruck und eine Verortung mit Persönlichkeits­note. 

In der Postproduktion setzen grafische Einblendungen zusätzliche inhaltliche Anker und eine behutsame Musikauswahl wurde sowohl der unerwünschten Ausgangslage als auch den positiven Aussichten gerecht.

-----------------------

Wie eyecatcher es verstand, aus einer Multiple-Sklerose-Vorgeschichte einen positiven, inspirierenden Film zu erschaffen, damit beschäftigt sich folgender Blog-Artikel.



Weitere Artikel der Kategorien:
• AƅƅVіе
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie

Weiterlesen … Ärzte- und Patientenvideos ermutigen Betroffene

Rückrufformular
Bitte rechnen Sie 3 plus 4.
Kontakt

eyecatcher
Medienproduktion GmbH

Brühler Straße 270
50968 Köln

 

  +49 221 932 8801
  info@eye-catcher.de

Social Media

    
      

Erfahrungen & Bewertungen zu eyecatcher
Informationen
Navigation überspringen
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung und mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Weiterlesen …