
eyecatcher auf der Weltausstellung, Teil 4
Energie der Zukunft - Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit
Nach Hannover, Yeosu und Mailand...
...fand „unsere“ vierte Expo vom 10. Juni bis 10. September 2017 in der kasachischen Hauptstadt Astana statt. Bereits im Vorfeld waren wir mit diesem Promotion-Trailer für das Organisationskomitee am Start. Und es sollte längst nicht der letzte Film für die expo 2017 gewesen sein...
Promotrailer, 4:23 Min.
Energie der Zukunft - Maßnahmen für weltweite Nachhaltigkeit
Bildergalerie © facts and fiction
So die Themenvorgabe und das Motto, unter dem die erste Weltausstellung in Zentralasien stand. Im Auftrag der Agentur facts and fiction war eyecatcher zum nunmehr vierten Mal an der Medialisierung von expo-Pavillons beteiligt.
Dieses Mal ging es um die Pavillons für das Land Aserbaidschan und das Energieunternehmen Total. eyecatcher hat für beide Pavillons den überwiegenden Teil der Bewegtbild-Exponate realisiert.
Darunter:
- Mood-Loops zu landestypischen Themen wie Ernährung, Musik und Architektur
- Infofilme zu den Leitmotiven „Energie und Nachhaltigkeit“
- Erklärvideos im runden Sonderformat
- Filme für interaktive Anwendungen
Mit einem Klick mittendrin
Für alle, die nicht vor Ort sein konnten, gibt es zwei 360°-Präsentationen, in denen alle bei eyecatcher realisierten Filme eingebettet sind.
Und so geht’s: Link zur Präsentation klicken, über die Pfeil-Symbole verschiedene Räume erkunden und über die Kamera-Symbole den jeweiligen Film abrufen.
Nie war Handlesen eindrucksvoller
Im Total-Pavillon gab es zudem die von eyecatcher bebilderte außergewöhnliche Medien-Installation „In your Hands“: Hielt man über eine der vier im Boden platzierten Landesflaggen seine Hände, wurde darauf ein Film in der jeweiligen Landessprache projiziert.
Der Film verdeutlicht, dass die Zukunft der Energie in unser aller Hände liegt.
Foto © facts and fiction
-----------------------
Bereits auf der letzten Weltausstellung hatten wir sehr viel mit Kasachstan zu tun. Allerdings ging es um den kasachischen Pavillon auf der Expo 2015 in Mailand.
• Ausstellungen | Museen
• expo Weltausstellungen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

Schwimmende Ausstellung mit eyecatcher-Videos in 70 Häfen
Die MS Wissenschaft ist wieder unterwegs
Traumschiff für Bildungsdurstige
Als „schwimmende Wanderausstellung“ gibt die MS Wissenschaft den entlang deutscher Flüsse lebenden Menschen einen Einblick in die hiesige Wissenschaftslandschaft. eyecatcher war mit der Realisation von 16 Filmen und interaktiven Anwendungen an drei Stationen betraut.
Als Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist die MS Wissenschaft auf Tour und macht in über 70 Binnenhäfen Halt. Sie lädt ein zu einer Expedition in die faszinierende Welt unter Wasser.
Die 600 m² große Ausstellungsfläche im Frachtraum beherbergt zahlreiche Exponate, Filme und interaktive Elemente - Ausprobieren und Mitforschen ist ausdrücklich erwünscht.
Diesmal geht es um Vergangenheit und Zukunft der Ozeane, ihre Bedeutung für den Menschen, die Erforschung und den Schutz dieses größten und artenreichsten Lebensraums der Erde.
krafthaus, das Atelier von facts and fiction war für die komplette Ausstellungskonzeption zuständig. Der oben eingebettete Film zeigt die eyecatcher-Leistungen in bewegten Bildern.
Hightech-Labore auf hoher See
Bereits am Eingang der Ausstellung kann der Besucher spielerisch, durch das Aufziehen von Schubladen und dem damit verbundenen Erscheinen kleiner Schiffsmodelle, Filme zu den deutschen Forschungschiffen aktivieren.
Die von eyecatcher gestalteten und umgesetzten Filme enthalten neben der Verortung durch eine Weltkartenanimation vor allem atmosphärische Bilder der jeweiligen Schiffe, um einen Eindruck zu vermitteln, wie Tausende Kilometer vom Festland entfernt nach den Millionen von noch unentdeckten Lebewesen im Meer geforscht wird.
Was erzählen uns Bilder und Karten über das Meer?
Die Architektur von Hafenstädten und die Bildgeschichte des Meeres vom Mittelalter bis in die Gegenwart sind ein wichtiger Forschungsschwerpunkt am Kunsthistorischen Institut in Florenz (Max-Planck-Institut).
An zwei Touchscreens können die Ausstellungsbesucher interaktive Präsentationen mit historischen und künstlerischen Aspekten des Themas abrufen. eyecatcher war dabei für die komplette Gestaltung und Programmierung der modifizierten iPads zuständig.
Du und das Meer
Wir gewinnen aus ihnen Lebensmittel, Medizin, Erdöl und viele weitere Rohstoffe. Gleichzeitig machen wir die Ozeane mit Abwässern, Verpackungsmüll und Schadstoffen zu einer gigantischen Müllhalde. Mit unserem Tun schaden wir nicht nur dem Meer, wir setzen auch viele Dinge aufs Spiel, die für unser aller Leben wichtig sind.
In den von eyecatcher realisierten Filmen werden die einzelnen Themen (z.B. die Übersäuerung der Ozeane) als grafische Animation eingeführt und anschließend die Herausforderungen und Lösungsansätze in bildstarken Szenen und Texteinblendungen dargestellt.
-----------------------
Mit noch mehr Meeres-Impressionen war eyecatcher bei der expo in Südkorea am Start.
• Ausstellungen | Museen
• Bundesministerien
• eyecatcher-Projekte
• Interaktive Anwendungen
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Schwimmende Ausstellung mit eyecatcher-Videos in 70 Häfen

Goethe und Max Planck schicken Ausstellungsfilme auf Tour
und für Studien- und Arbeitsmöglichkeiten werben
Wissenschaftsstandort Deutschland unterstützen
Die Ausstellung „Erfinderland Deutschland“ ist rund um den Globus unterwegs. Und wer sorgte wohl für den reibungslosen Ablauf der darin enthaltenen Filme? eyecatcher! Diesmal ging es weniger um die kreative Umsetzung, sondern vor allem um medientechnisches KnowHow.
Deutsche Erfindungen verändern die Welt
Ob Auto, Buchdruck oder MP3 – eine außergewöhnliche Wanderausstellung präsentiert Historisches und Aktuelles aus deutscher Forschung und Entwicklung. Schließlich rangiert Deutschland bei den Hightech-Patent-Anmeldungen unter den Top-3-Nationen.
Um diese Botschaft um die Welt zu tragen und für den Wissenschaftsstandort Deutschland sowie die hiesigen Studien- und Arbeitsmöglichkeiten zu werben, wurde diese Ausstellung von namhaften Forschungs-Institutionen wie der Fraunhofer- und der Max-Planck-Gesellschaft auf den Weg gebracht.
Auf ihrer mehrjährigen Tour durch die Goethe-Institute in 17 Ländern soll sie vor allem Schüler und Studierende zwischen 15 und 25 Jahren ansprechen.
Das Rad nicht neu erfinden...
...aber dafür sorgen, dass es rund läuft: im Auftrag des Konzeptions-Ateliers krafthaus, war eyecatcher verantwortlich für:
- softwareseitige Modifikation von 12 iPads, die als Ausstellungsmonitore verwendet wurden
- Aufbereitung aller Filme für das spezielle Format der Ausstellung
- Integration einer dauerhaft eingeblendeten Zeitleiste
- Untertitelung der Filme
- Manipulations-Schutz: Deaktivierung der Touchscreens, Passwortsperre
- Wartung und Aktualisierung vor Ort
Der oben eingebettete Film zeigt die eyecatcher-Leistungen in bewegten Bildern.
-----------------------
Bei einem weiteren Projekt war eyecatcher neben der technischen Abstimmung auch mit der kreativen Umsetzung mehrerer Ausstellungsfilme gefordert.
• Ausstellungen | Museen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Goethe und Max Planck schicken Ausstellungsfilme auf Tour

Ausgezeichneter Ort - Filme von eyecatcher
Wettbewerb kürt "Land der Ideen" - Gewinner
Die Dauerausstellung „Das Netz“ ist nun buchstäblich ein ausgezeichneter Ort. Innovation und Umsetzungsstärke fand die Jury hier wieder und ernannte diesen Ort zum Bundessieger in der Kategorie Kultur.
Wir sind stolz, dass unsere Filme Teil dieses Ortes sind.

Die Dauerausstellung „Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme“ im Deutschen Technikmuseum Berlin stellt die Lebenswirklichkeit in einer vernetzten Welt dar. Weil sie die „Informations- und Kommunikationsnetze für Laien verständlich“ macht, erhielten sie und ihre Realisatoren die Auszeichnung als einer der 100 Orte der Innovation.
Über 500 Objekte und Medienstationen zeigen hier, inwieweit die Vernetzung Einfluss auf unseren Alltag hat.
Der spielerische Zugang, unterstützt durch die Erklärfilme von eyecatcher, führt Kinder, Jugendliche und Familien an das Thema heran und hinterfragt durchaus auch kritisch, was diese Vernetzung für den Alltag eines jeden bedeuten kann.
-----------------------
Drei unserer Erklärvideos fürs Technikmuseum sind auch online zu sehen. Die anderen exklusiv vor Ort in der Dauerausstellung.

Erklärvideos auch fürs Deutsche Technikmuseum
eyecatcher erklärt das Internet
eyecatcher erklärt das Internet
Die Welt ist vernetzt. Aber wie funktionieren Netze? Wie verändern sie unseren Alltag?
Für die Dauerausstellung „Das Netz. Menschen, Kabel, Datenströme“ haben wir - neben einigen anderen Medien - vor allem eine Reihe von Erklärvideos realisiert.
In den neuen Ausstellungsräumen des Deutschen Technikmuseums in Berlin kann auf über 1.600 Quadratmetern die Vernetzung der letzten 200 Jahre entdeckt werden.
Das innovative Ausstellungskonzept vereint dabei den Blick auf die Vergangenheit mit der Perspektive aktueller Herausforderungen.
Unsere Filme "Eine kurze Geschichte des Internets", "Wie funktioniert eine Suchmaschine?" und "Wie gelangt eine Nachricht durchs Netz?" vermitteln grundsätzliches Internet-KnowHow, das von Schülern wie Senioren gleichermaßen verstanden werden kann.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Technikmuseum
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

6 Erklärvideos: 'Welternährung auf dem Prüfstand'
Geschaut wird, was auf den Tisch kommt!
Viele posten ihr Essen bei Instagram – dem möchten wir in nichts nachstehen. Auch wir haben verschiedene Filmspeisen auf Tellern angerichtet. Sie stehen im Deutschen Museum München. Und weil sie offenbar so gut „schmecken“, sogar 8 Monate länger als geplant.
Die Sonderausstellung „Willkommen im Anthropozän“ geht ungewöhnliche Wege, um den Besuchern das neue Erdzeitalter nahezubringen. Da finden sich in Supermarkt-Einkaufswagen plötzlich Pflanzenbeete und unweit eines gehäkelten Korallenriffs können die Besucher eine Origami-Blumenwiese mit ihren zu Papier gebrachten Gedanken erweitern.
Überall gibt es etwas zu sehen, zu hören, zu betasten und zu bestaunen.
Mit originellen Exponaten, z.B. einem großen Tisch mit „Medientellern“ und unseren Erklärfilmen zum Thema Ernährung, haben es die Aussteller geschafft, für ein wissenschaftliches Thema so viele Menschen zu begeistern, dass die Besucherzahlen einfach nicht abreißen.
Unser Film zeigt ein Best-of der insgesamt 6 Tellerfilme (Klick auf Playbutton im Bild am Anfang des Beitrags).
Aufgrund des großen Erfolges wurde die über ein Jahr laufende Sonderausstellung um acht weitere Monate verlängert.
-----------------------
Außer der Bespielung des Medientischs haben wir noch viele andere Filme für die Ausstellung realisiert.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … 6 Erklärvideos: 'Welternährung auf dem Prüfstand'

Eine Weltausstellung mit vielen eyecatchern
Was kann eine Medienproduktion für die expo 2015 beitragen?
Was kann eine Medienproduktion dazu beitragen?
Natürlich jede Menge interaktiv abrufbare Infofilme zum diesmaligen Thema: "Feeding the Planet, Energy for Life“.
Aber eyecatcher kann noch viel viel mehr. Denn diesmal mussten gleich zwei Länderpavillons mit bewegten Bildern versorgt werden...
Unter der Gesamtleitung und im Auftrag von facts and fiction realisierten wir für die Pavillons von Monaco und Kasachstan Filme und Anwendungen unterschiedlichster Genres:
Für die Vorproduktions-Stufe
Präsentation
Als ersten Schritt programmierte eyecatcher eine automatisch ablaufende, multimediale PDF-Präsentation. Vom Casting des russischen Sprechers bis zum integrierten Film: eyecatcher sorgte dafür, dass sich die Bilder auf jedem erdenklichen PC bewegten.
Previsualisierung
In der weiteren Planungsphase verband eyecatcher Illustrationen, Fotos und 3D-Animationen zu einem virtuellen Gang durch den kompletten kasachischen Pavillon.
Unser 15-minütiger Film veranschaulichte das, was Pläne, Skizzen und Beschreibungen nicht vermochten: das hautnahe Erlebnis in einem expo-Pavillon, als er nur in den Köpfen der Planer existierte.
Doku Testaufbau
Ein weiterer Film dokumentierte die erfolgreichen Tests des „Dynamic Cinema“, einer in dieser Form neuartigen beweglichen Zuschauerplattform.
Und half somit, den weit entfernten Kunden an den aktuellen Entwicklungen teilhaben zu lassen.
Für die Ausstellung selbst
Logo Animation
Detaillierte Handbücher sorgen zwar für ein einheitliches Design bei Print und online.
Doch sie denken fast nie an eine Umsetzung in bewegte Bilder und unterschiedliche Monitorformate.
Wir finden Lösungen.
Damit selbst der Wartebereich stylisch und informativ wird: aus Sicherheitshinweisen, einer ablaufenden Uhr und den Design-Elementen des Ausstellungsraums gestalteten wir eine 3minütige Animation.
Multiscreenshow
Auf drei großformatigen Projektionsflächen haben wir eine Sandmalerei-Live-Sequenz mit Animationen, Typographie, und den schönsten Filmsequenzen aus Kasachstan zu einer 5minütigen Show verwoben.
Infofilme mit Erklärgrafik
Ob auf einem „interaktivem Buch“ oder für Monitore in allen Größen und Formen - wir machen Information anschaulich und unterhaltsam.
Typo-Animation
Schnöde „Beschriftung“ im Infofilm zur nächsten Expo in Kasachstan wird mit eyecatcher zum Hingucker.
Screensaver mit Erklär-Animationen
Im monegassischen Pavillon zeigen unsere Animationen, wie die Hands-on-Exponate zu bedienen sind.
-----------------------
Der mehrfach ausgezeichnete Deutsche Pavillon auf der letzten expo gefiel den Komitees aus Monaco und Kasachstan so gut, dass sie das gleiche Kernteam mit der Gestaltung ihrer Pavillons auf der aktuellen expo in Mailand beauftragten.
• Ausstellungen | Museen
• expo Weltausstellungen
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm

Unsere Filme fürs Deutsche Museum - jetzt auch online
Willkommen im Anthropozän
Bis dahin zeigt eine große Sonderausstellung im Deutschen Museum München die vielfältigen Aspekte unseres Menschenzeitalters.
eyecatcher war für die umfangreiche Medienproduktion der Ausstellung zuständig und hat u.a. diese beiden Filme erstellt, die als hilfreiche Einführung ins Thema dienen.
-----------------------
Wie stark uns das Anthropozän fast ein halbes Jahr lang beschäftigt hat, zeigen unsere fünf kurzweiligen Dokus zur Medienproduktion der Ausstellung.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Unsere Filme fürs Deutsche Museum - jetzt auch online

(Fast) alles, was wir bieten: in einem Projekt
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Komplex - komplexer - eyecatcher
-----------------------
Weit weniger Exponate, aber ein ähnlich interessantes Spektrum aus klassischem Schnitt, Erklärfilm und interaktiven Anwendungen erstellte eyecatcher für die Dauerausstellung "Mahnmal St. Nicolai" in Hamburg.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … (Fast) alles, was wir bieten: in einem Projekt

Vom Museums-Besucher zum Ausstellungs-Mitgestalter
Sonderausstellung: Willkommen im Anthropozän
Damals: Super8
Heute: Super-Sonderausstellung
-----------------------
Lust auf mehr Dokus? Hier geht’s zum Making of eines preisgekrönten Imagefilms, in dem Richard Klein die zahlreichen SpecialFX erläutert.
• Ausstellungen | Museen
• Deutsches Museum München
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
Weiterlesen … Vom Museums-Besucher zum Ausstellungs-Mitgestalter