
Erklärvideo für Schweizer Startup
eyecatcher zeigt Win-win-win-Situation
Neue Unterstützung für alte Menschen
Prime Home Care ist ein neuer „Alles-aus-einer-Hand“-Service für Seniorenbetreuung in der Schweiz.
eyecatcher zeigt mit sympathisch illustrierten Charakteren eine kurze Geschichte vom Ausgangsszenario bis zur Lösung.
Seniorenbetreuung. Ein schwieriges, komplexes und oft tabu-belastetes Thema. Nicht weniger komplex ist die Lösung, die das Schweizer Unternehmen Prime Home Care (PHC) für die Betroffenen entwickelt hat. Ihnen das Ganze über das Format Erklärvideo vorzustellen ist naheliegend, aber auch herausfordernd: Sind Erklärvideos nicht zu verspielt und cartoonesk für ernste Themen?

Bei seiner intensiven und gewissenhaften Suche nach einer geeigneten Produktionsfirma ist PHC nach eigener Aussage so manchem nassforschen und unseriösen Anbieter begegnet. Schließlich überzeugte eyecatcher mit seiner kompetenten, sachbezogenen Beratung ohne Vertriebler-Blabla.
Charakterentwicklung
Für das Video hat eyecatcher drei Charaktere erschaffen, die prototypisch für die am häufigsten Beteiligten stehen: eine ältere Dame, die alleine in ihrem Haus wohnt und Betreuung benötigt, ihr Sohn, der inständig nach einer Lösung sucht sowie eine von PHC vermittelte Pflegerin.
Der Haupt-Plot des Videos zeigt, wie PHC eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten erzielt.
Tangram Style
Zur Darstellung des ganzheitlichen Leistungskonzepts von PHC hat eyecatcher die Analogie mit einem Tangram-Haus entwickelt. Diese Analogie ermöglicht es dem Zuschauer, das Service-Spektrum von PHC einfach und anschaulich zu verstehen. Das Tangram-Haus im Video hat dem Auftraggeber so gut gefallen, dass er es auch als Grafik für seine Webseite übernommen hat.
Das Projekt beweist erneut, dass Erklärvideos von eyecatcher ein unverzichtbares Instrument sind, um komplexe Sachverhalte einfach und anschaulich zu verdeutlichen. Wenn auch Sie ein solches Video für Ihr Unternehmen benötigen, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir beraten Sie unverbindlich und helfen gerne dabei, auch IHRE Botschaft verständlich und nachhaltig zu vermitteln.
-----------------------
Weitere Erklärvideos von eyecatcher sind hier zu finden.
• Erklärvideo
• eyecatcher-Projekte
• KMU
• Pharma | Healthcare | Chemie

Intro für Medical Education Plattform
Die Kernbotschaften der Marke AbbVision als Video
Neues entdecken - voneinander lernen
AƅƅVіsion ist ein Webportal für medizinische Videos und virtuelle Events. Um Wiedererkennbarkeit und Markenidentität zu erzielen, produzierte eyecatcher ein bildstarkes Intro, das jedem Nutzer in wenigen Sekunden zeigt, worum es hier geht.
Über 57 Millionen Patienten in mehr als 175 Ländern werden jährlich mit Arzneimitteln von AƅƅVіе versorgt. Rund 60 Erkrankungen können mit Therapien von AƅƅVіе behandelt werden.

Bei so vielen verschiedenen Indikationen ist Information und Weiterbildung unerlässlich. Diese gibt es jetzt auch in Form zahlreicher medizinischer Videos und virtueller Events, die unter der neuen Dachmarke AƅƅVіsion präsentiert werden.
Aufgabe
Um die Marke zu etablieren und den verschiedenen digitalen Medical-Education-Formaten ein einheitliches Gesicht zu geben, entwickelte eyecatcher zusammen mit der auftraggebenden Agentur WE Communications ein passendes Intro.
- Länge <60 Sekunden
- die verschiedenen AƅƅVіsion-Formate vorstellen
- Typo-Animationen, Stockmaterial & Musik
- produktneutral & cross-funktional
- Nutzung bei online & offline Events
Ziel: der Marke AƅƅVіsion ein Gesicht geben, Kernbotschaften vermitteln, Professionalität belegen, Wiedererkennung erzielen
Umsetzung
Look & Feel: Eingebettet in die bläulich-türkise Farbwelt des AƅƅVіsion-Logos erscheinen die amorphen Zellflächen aus dem AƅƅVіe-Corporate Design. Sie dienen als Rahmen und visuelle Klammer, in denen abstrakte und reale Bilder einschweben.
Leitmotiv: Der Leucht-Effekt des i-Punkts zieht sich als roter Faden durch das gesamte Intro und endet schließlich im Logo selbst.
Bildsprache: Vom Makrokosmos zum Mikrokosmos (und zurück) – vom monumentalen Universum und der Natur, über den Menschen hin zur (digitalen) Medizin, von der Vision zum Austausch zwischen Fachkräften.
-----------------------
Wie aus einem Opener für ein einmaliges Event ein dauerhaftes Imagevideo wurde, zeigen wir in folgendem Blog-Artikel.
• AƅƅVіе
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie

Ärzte- und Patientenvideos ermutigen Betroffene
6 Videos für neue Therapie-Initiative
Neurodermitis? Wen juckt’s?
In sechs von eyecatcher produzierten Videos sprechen Ärzte und Patienten über ihre Erfahrungen mit der atopischen Dermatitis und vor allem darüber, was sich bei den Therapie-Möglichkeiten in jüngster Zeit alles getan hat. Hier ein kurzer Zusammenschnitt:
Neurodermitis ist die häufigste chronische Hauterkrankung und die Zahl der Diagnosen ist steigend. Während im Jahr 1960 noch drei bis fünf Prozent aller Kinder betroffen waren, liegt die Lebenszeitprävalenz heute bei über 14 Prozent. Das bedeutet, dass einer von sieben Menschen irgendwann in seinem Leben an Neurodermitis erkrankt. Quelle: RKI

Die Therapien bestanden bisher hauptsächlich aus der äußerlichen Anwendung von entzündungshemmenden Wirkstoffen mit oft unzureichenden Erfolgen.
Was viele nicht wissen:
Die Behandlung hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht – und Ärzte gewinnen ein immer besseres Verständnis über die Erkrankung.
Es lohnt sich also, mit ihnen über neue Therapiemöglichkeiten zu sprechen.
Mut machen & motivieren
Um genau das zu erreichen, hat das Pharma-Unternehmen AƅƅVіе eine neue Initiative gestartet:
„Neurodermitis? Wen juckt’s?“ ist zugleich auch der Titel einer eigenen Webseite, auf der sich vielfältige Informationen und Videos befinden. Videos, die durch eyecatcher im Auftrag von WE Communications realisiert wurden.
Experten reden Klartext
In sechs Einzelvideos schildern Hautärzte und betroffene Patienten ihre Sicht auf die Erkrankung. „Es gibt immer wieder neue Wege, und die sollte man einfach mitnehmen“, betont Sabrina, die seit 10 Jahren mit Neurodermitis lebt.
In einem anderen Video betont Hautarzt Dr. Schwichtenberg aus Bremen, wie wichtig es für die Therapieentscheidung ist, die Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten genau zu kennen.
Mit neuen Therapien lässt sich häufig mehr erreichen, als noch vor einigen Jahren denkbar war.
Videos: fachlich relevant & emotional ansprechend
Um eine konsistente Bildsprache zu garantieren, war eyecatcher mit dem gleichen Team bei allen Drehs in ganz Deutschland unterwegs.
Eine kluge und empathische Gesprächsführung half den O-Tongebern, die Laien vor der Kamera sind, authentische Aussagen zu liefern.
Diese Statements wurden durch mehrere Kameraperspektiven eindringlicher und durch Szenen aus dem Alltag der Protagonisten atmosphärischer.
Eigene Drohnenaufnahmen sowie Bilder von städtischen Wahrzeichen verleihen den Filmen einen lebendigen Gesamteindruck und eine Verortung mit Persönlichkeitsnote.
In der Postproduktion setzen grafische Einblendungen zusätzliche inhaltliche Anker und eine behutsame Musikauswahl wurde sowohl der unerwünschten Ausgangslage als auch den positiven Aussichten gerecht.
-----------------------
Wie eyecatcher es verstand, aus einer Multiple-Sklerose-Vorgeschichte einen positiven, inspirierenden Film zu erschaffen, damit beschäftigt sich folgender Blog-Artikel.
• AƅƅVіе
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
Weiterlesen … Ärzte- und Patientenvideos ermutigen Betroffene

Teaser und Shortlistvideo fürs virtuelle Event
"And the Gesundheitspreis goes to…"
Zur Verleihung des Digitalen Gesundheitspreises steuerte eyecatcher mehrere Videos bei.
Sie stehen beispielhaft für die verschiedenen Formate, die Live- oder virtuelle Veranstaltungen bereichern können.
Zum nunmehr 3. Mal bietet der Digitale Gesundheitspreis Akteuren im Gesundheitssektor eine Plattform für konstruktiven Austausch.
Dabei fand die Verleihung der mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Awards 2020 zum ersten Mal virtuell statt.
Neben dem Livestream der Preisverleihung gibt es auch einen Virtual Storyroom, in dem die von eyecatcher produzierten Videos zu sehen sind.

Der Event-Teaser
In rund anderthalb Minuten wird das Event durch ein Video angekündigt. Es besteht aus O-Tönen und Impressionen des vergangenen Jahres, die in grafische Elemente eingebettet werden – natürlich unter Berücksichtigung des Corporate Designs des Auftraggebers.
Das Video enthält gedrehte Statements, Fotos sowie Grafik, Bauchbinden und Musik. Da das ursprünglich analog geplante Event nun virtuell standfand, wurde auch die Ankündigung durch eyecatcher problemlos modifiziert.
Das Shortlistvideo
In einem weiteren Video wurde die sogenannte Shortlist der möglichen Preisträger vorgestellt. Trotz der Vielfalt an Konzepten und Logos wurde auf einen einheitlichen Look Wert gelegt. Das Video kommt ohne Dreharbeiten aus. Es enthält 2D- und 3D-Elemente, Logos, typografische Einblendungen, Musik und einen Off-Sprecher.
Tipp: Gerade ein virtuell stattfindendes Event benötigt ansprechende, visuelle Unterstützung, die professionell, reibungslos und wertig das Event umrahmt.
-----------------------
Eine noch größere Vielfalt möglicher Videoformate für die Live-Kommunikation zeigt auch unser Case-Video über einen Expo-Pavillon.
• Event-/ PK-Einspielfilme
• eyecatcher-Projekte
• Opener / Trailer / Spots / Teaser
• Pharma | Healthcare | Chemie
Weiterlesen … Teaser und Shortlistvideo fürs virtuelle Event

Ein Imagefilm für medizinisches Fachpublikum
Innovative Krebsmedizin – emotional verabreicht
Das Unternehmen ITM widmet sich seit 2004 der modernen Krebsdiagnose und -behandlung und hat die Auszeichnung „das innovativste Produkt“ beim Pharma Trend Award in der Kategorie Startups erhalten. Höchste Zeit für den ersten Imagefilm. Natürlich von eyecatcher.
Die Isotopen Technologien München AG (ITM) ist ein pharmazeutisches Startup und entwickelt diagnostische & therapeutische Radionuklide und Radiopharmazeutika. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht der Auf- und Ausbau einer weltweiten Plattform neuartiger Produkte zur zielgerichteten Krebsbehandlung.
Kontinuierliche Kooperation
Der von eyecatcher in enger Zusammenarbeit mit der Agentur WE Communications erstellte Imagefilm richtet sich in erster Linie an ein Fachpublikum der Medizin und wissenschaftlichen Forschung.
Produktinformation und Animation
Aus einer bestehenden Kampagne wurden die Motive ineinander verschränkter Gesichter aufgegriffen und mit Produktabbildungen und eigenen Grafiken kombiniert.
Eigens für ITM entwickelte eyecatcher u.a. Animationen andockender Zell-Rezeptoren und hat sie mit vorhandenem Bild- und Videomaterial sowie passender musikalischer Untermalung zu einem in sich stimmigen Imagefilm zusammengeführt.
Verbreitung in den sozialen Medien
Der Film wurde nicht nur über die gängigen Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Twitter, Facebook und Youtube verlinkt, sondern ist auch prominent auf der Homepage des Unternehmens zu sehen.
Und weil er bei den Auftraggebern so gut ankam, wurden wir direkt mit einem kleinen Folgeprojekt beauftragt, bei dem es um die Kurzdokumentation eines Symposiums (im Zeichen der Corona-Krise natürlich online abgehalten) ging:
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm

Messevideo im Spezialformat & für Social Media
Was Video, Plastik & eyecatcher gemein haben
Die Leverkusener Cοvestrο AG ist führender Anbieter von Hightech-Polymeren, die 3D-Druck im industriellen Maßstab ermöglichen. Anlässlich der Branchenmesse formnext produzierte eyecatcher ein Video in zwei unterschiedlichen Formaten.
Messevideo, 1:30 Min.
3D-Druck ist im Trend. Bislang wird er vor allem in der Herstellung von Prototypen, für individuelle oder private Projekte eingesetzt. Doch mit den neuesten Technologien und den geeigneten Rohstoffen lässt sich die Industrieproduktion revolutionieren. Addіgу® von Cοvestrο geht genau diesen Weg und rückt den 3D-Druck damit aus dem Nischendasein in den Fokus der industriellen Serienproduktion. Ohne Qualitätsverlust.
Die Vielseitigkeit von Plastik
Die Kölner Agentur line communication hat eyecatcher beauftragt, ein Video über die Einsatzmöglichkeiten der Materialien von Cοvestrο im 3D-Druck zu produzieren. Im Fokus des Messevideos standen die vielfältigen Anwendungsbereiche von Addіgу®.
Die Vielseitigkeit von Video
Das Video sollte zum einen auf der Messe zum Einsatz kommen, zum anderen zur Verbreitung in Social-Media-Kanälen geeignet sein. Der gleiche Film in zwei völlig unterschiedlichen Formaten. Eine spannende Herausforderung!
Für die Messe war die Präsentation auf einem Monitor in Form eines Plus-Zeichens vorgesehen. Dabei sollten natürlich alle wichtigen Bilder und vor allem die typografischen Elemente trotz des ungewöhnlichen Formats erkennbar bleiben.
Darüber hinaus mussten die Bilder für sich allein wirken, ganz ohne Sprecher oder sonstigen Ton.
Die Vielseitigkeit von eyecatcher
Cοvestrο lieferte eigenes Material aus vorherigen Videoproduktionen, das eyecatcher mit Archivmaterial ergänzte. Für weitere Aufnahmen von Rohstoffen und 3D-gedruckten Produktmustern schickten wir ein kleines Team auf das Unternehmensgelände nach Leverkusen.
Durch optimale Planung haben wir dabei gleichzeitig Material für einen ganz anderen Zweck gedreht: Experten-Statements, die begleitend in den sozialen Medien gezeigt wurden.
------------
Die Agentur kam übrigens zum wiederholten Mal auf eyecatcher zu. Aus den Erfahrungen, z.B. durch ein Projekt für den Kunden Cіtrοën, waren die Abläufe perfekt eingespielt und führten noch schneller zu einem sehenswerten Ergebnis.
• eyecatcher-Projekte
• Messe-/ Ausstellungsfilm
• Multiscreen / Sonderformate
• Pharma | Healthcare | Chemie
Weiterlesen … Messevideo im Spezialformat & für Social Media

Vom Event-Opener zum Company Video
Zweitverwertung erster Klasse
Auf dem jährlich stattfindenden Aesthetics Expert Summit diskutieren Dermatologen aus 60 Ländern über Trends und wissenschaftliche Entwicklungen. Der von eyecatcher dafür produzierte Video-Opener fand so großen Anklang, dass er dauerhaft auf der Homepage des Auftraggebers Merz gelandet ist.
Company Video, 2:18 Min.
Merz Pharma entwickelt Therapien für die medizinische Dermatologie und ist eines der bedeutendsten Unternehmen der ästhetischen Medizin.
Um diese Entwicklung voranzutreiben und in einen Diskurs mit Ärzten zu treten, veranstaltet das Unternehmen jedes Jahr ein Event, an dem mehrere Hundert Dermatologen teilnehmen.
Opener mit Rückblick
eyecatcher hat - wie bereits in den Jahren zuvor - einen aufwändigen Video-Opener für die Veranstaltung erstellt. Diesmal gab es eine besondere Aufgabe, denn im gleichen Jahr feiert das Frankfurter Unternehmen sein 110jähriges Firmenjubiläum. Der Film verlangte also nach einer Klammer zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Vom Durcheinander zum Durchblick
Am Anfang unserer Arbeit standen wir vor einem riesigen Berg verschiedener Materialien: Fotos unterschiedlichster Formate und Qualität, vorhandene Unternehmensfilme, Dokus, Logos und Packshots: eine zunächst unübersichtlich wirkende Sammlung.
Sichten, sortieren und selektierten stand für uns daher an erster Stelle, um das wirklich Relevante herauszufiltern. Aus dieser Essenz haben wir schließlich einen Film erstellt, der die wichtigsten Momente der Firmengeschichte und die aktuellen Unternehmensinhalte zugleich widerspiegelt.
Bildfenster geben Einblick
Bilder von denkwürdigen Werbekampagnen und von Meilensteinen des Unternehmens wie Merz Spezial Dragees und Tetesept bilden den Auftakt. Die Einbindung von sympathischen Menschen in den Bildmontagen fördern emotionale Wärme.
Zugleich weisen die in Englisch gehaltenen typografischen Elemente auf die internationale Bedeutung des Unternehmens hin. Als visuelle Klammer dienen mehreckige Bildfenster, die wir für diesen Film aus der Heptagon-Form des Merz-Logos entwickelt haben.
Nicht nur für den Augenblick
Eine Spezialität von eyecatcher ist bei Events dieser Größenordnung die Erstellung von extrem breiten Filmen, die den Ansprüchen einer Event-Bühne gerecht werden.
Die Verantwortlichen von Merz Pharma waren von unserer Umsetzung so begeistert, dass sie uns zusätzlich mit der Überarbeitung der Event-Fassung zu einer 16:9-Fassung für ihre Internet- und LinkedIn-Seite beauftragten. Das Ergebnis ist das Video am Anfang des Beitrags.
• eyecatcher-Projekte
• Fitness | Beauty | Lifestyle
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm

Patientenvideo mit positiver Nebenwirkung
Inspiration & Motivation für alle
Anja ist MS-Patientin. Als jemand, der sich nicht unterkriegen lässt, war sie schon an vielen Orten dieser Welt: zum Beispiel „ganz oben“ auf dem Mont Blanc. Unser Patient-Story-Video gibt einen Einblick in das Leben einer Frau, die sich trotz MS immer wieder in neue Abenteuer stürzt.
Patientenvideo, 6:28 min.
Multiple Sklerose. Eine solch lebensverändernde Diagnose kann demoralisierend wirken und den Wunsch erwecken, die Krankheit nach Möglichkeit zu verheimlichen. Nicht so bei Anja - im Gegenteil: Sie versucht, ihr Leben so intensiv und bewusst wie möglich zu genießen, sucht die Öffentlichkeit und Gleichgesinnte. In verschiedenen sozialen Medien ist sie stark präsent, schreibt auf ihrem eigenen Blog über persönliche Erlebnisse und ihren Umgang mit der Krankheit, will Vorbild und Hilfe für andere MS-Patienten sein.
Schöne Momente abbilden
„Ganz wichtig finde ich immer, sich selbst schöne Momente zu kreieren“, so eine von Anjas zentralen Erkenntnissen.
Deshalb stellt der Film nicht das Hadern mit dem Schicksal, Medikamente oder Nebenwirkungen in den Mittelpunkt, sondern Anjas „Way of Life“, der sogar Menschen ohne chronische Krankheit motiviert und positiv berührt.
Der Film gibt der Protagonistin ausreichend Zeit, über ihre Erfahrungen zu berichten und ist durch das Miterleben lebensbejahender Situationen in Anjas aktivem Alltag zugleich kurzweilig und vielfältig.
Videoproduktion - so facettenreich wie das gezeigte Leben
Die Dreharbeiten in Amsterdam erfolgten mit zwei Kameramännern und drei Kameras.
Slider- und Gimbalsysteme sorgten bei der überwiegend in Zeitlupe gedrehten Produktion für sanfte Bewegungen.
Trotz alledem stellte eyecatcher ein überschaubares Team zusammen, das angesichts der engen Drehbedingungen noch genügend Raum für Atmosphäre ließ.
eyecatcher lieferte einen Komplettservice inklusive Beratung, Drehorganisation, Redaktion, Interview, Dreharbeiten, Schnitt, Musikauswahl und Color Grading.
• Doku / Reportage / Case-Video
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie

Video-Tutorial - die zeitgemäße Bedienungsanleitung
Medizin wirkt nach Einnahme – Apps funktionieren nach Erklärung
Visueller – schlüssiger – effizienter
Millionen von Patienten und Betreuern vertrauen dem Medikamenten-Manager mit den besten Bewertungen und Umfrageplatzierungen: Мedisafе. In einem leicht verständlichen Video-Tutorial zeigt eyecatcher, wie die App funktioniert.
Video-Tutorial, 3:28 min.
Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom haben sich 45 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren schon einmal ein Video-Tutorial angesehen, was über 30 Millionen Bundesbürgern entspricht, bei den über 64-jährigen immerhin jeder Dritte (32 Prozent), mit steigender Tendenz.
Die Nummer 1-App der Apotheker
Мedisafе erhielt von Ärzten und Apothekern in zwei unabhängigen Studien die besten Bewertungen und kann kostenlos heruntergeladen und benutzt werden.
Die App bietet Patienten durch ihren Pillenalarm und viele weitere Features Kontinuität und Sicherheit bei der Medikamenteneinnahme.
Da der Medikamenten-Gebrauch mit zunehmendem Alter steigt und die App-Nutzung eine gewisse Affinität zu digitalen Medien impliziert, war die Produktion eines Video-Tutorials für Мedisafе nur folgerichtig.
Best Practice – auch bei uns!
Anschaulich dargestellt, um jeden Schritt einfach zu erkennen und nachverfolgen zu können, bietet das von eyecatcher produzierte Video-Tutorial die perfekte Anleitung zur Handhabung der App, sodass sie auch von technisch weniger Geübten sowie älteren Anwendern bedient werden kann. Eine unaufgeregte Szenenfolge sowie ein gemächliches Sprechtempo tragen diesem Umstand Rechnung.
Da das Video bereits vor dem Herunterladen der App angeschaut werden kann, darf auch der appellierende Aspekt nicht zu kurz kommen: eine Featurelist am Ende des Videos fasst die wichtigsten Argumente für den Download der App zusammen.
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Schulung / Tutorial / eLearning
Weiterlesen … Video-Tutorial - die zeitgemäße Bedienungsanleitung

Imagefilm mit „facts and emotion“
Spezialchemie im alltäglichen Leben
Tausende Tonnen Stahl pro Jahr sparen mit Hilfe spezieller Kronkorken-Dichtungen? Heizkosten um bis zu 20% senken durch wärmereflektierende Farbpigmente? Erstaunliche Fakten zusammen mit Bildern sympathischer Menschen bilden die Grundlage für den neuen Imagefilm von Altana.
Imagefilm, 2:50 Min.
Lösungen und Mehrwert
Wie der Spezialchemie-Konzern Altana unsere Lebensqualität verbessert, ist im Alltag nicht sofort offensichtlich – doch egal ob Wandfarbe, Kosmetik oder Autolack: die Produkte des innovativen Unternehmens finden sich in fast allen Lebensbereichen. Um die Leistungen des global führenden Chemiespezialisten sichtbar zu machen, produzierte facts and fiction diesen „etwas anderen“ Imagefilm und betraute eyecatcher mit der Postproduktion.
Klassisches Format - zeitgemäße Umsetzung
Um modernen Sehgewohnheiten zu entsprechen, wurde der Imagefilm als Mix aus Werbespot und Feelgood-Web-Clip inszeniert. Eine positive, emotionale Musik mit vorwärtstreibenden Elementen unterstützt den rhythmusbetonten, musikclipartigen Schnitt. Dem Trend mobiler Ansicht (bei oft ausgeschaltetem Ton) kommen typografische Elemente anstelle eines Off-Sprechers entgegen.
Bilderwelten im Wechselspiel
Der visuelle Stil des Films vereint verschiedene, miteinander verschränkte Bilderwelten: zum einen atmosphärische Konsumenten-Szenen im Kontext des jeweiligen, dank Altana verbesserten, Produkts.
Die zweite Bilderwelt ist grafisch geprägt: Farbflächen leiten sich aus der Logo-Form und der Altana-Farbwelt ab und werden mit dreidimensionalen Produktformen wie z.B. Kronkorken oder lackierten Oberflächen kombiniert.
Das letzte Drittel des Films setzt sich mit Altanas Kooperationsmomenten und seinen Kunden auseinander; hier wird deutlich, wie eng gemeinschaftliche Forschungswege beschritten werden.
Ressourcenschonende Rundumbearbeitung
Vom Schnitt, Color Matching über Retusche und Motion Design bis hin zu den 2D/3D Animationen führte eyecatcher die komplette Postproduktion durch.
Hier spielte Effizienz eine besondere Rolle: Statt verschwenderisch mit mehreren Autos zu drehen und eine ganze Reihe von Wänden zu bemalen, entstand die im Film zu sehende Farbenvielfalt in der Nachbearbeitung bei eyecatcher.
Dadurch konnte das breite Spektrum der Altana-Produkte so kosten- und ressourcensparend wie möglich präsentiert werden.
• eyecatcher-Projekte
• Pharma | Healthcare | Chemie
• Unternehmens-/ Imagefilm