Teaser und Shortlistvideo fürs virtuelle Event

Neben dem Livestream der Preisverleihung gibt es auch einen Virtual Storyroom, in dem die von eyecatcher produzierten Videos zu sehen sind.

Standbild aus Erklärvideo: Protagonisten im Auto

Das Video enthält gedrehte Statements, Fotos sowie Grafik, Bauchbinden und Musik. Da das ursprünglich analog geplante Event nun virtuell standfand, wurde auch die Ankündigung durch eyecatcher problemlos modifiziert.

Tipp: Gerade ein virtuell stattfindendes Event benötigt ansprechende, visuelle Unterstützung, die professionell, reibungslos und wertig das Event umrahmt. 

 

-----------------------

Eine noch größere Vielfalt möglicher Videoformate für die Live-Kommunikation zeigt auch unser Case-Video über einen Expo-Pavillon.



Ein Imagefilm für medizinisches Fachpublikum

Die Isotopen Technologien München AG (ITM) ist ein pharmazeutisches Startup und entwickelt diagnostische & therapeutische Radionuklide und Radiopharmazeutika. Im Fokus der Unternehmensgruppe steht der Auf- und Ausbau einer weltweiten Plattform neuartiger Produkte zur zielgerichteten Krebsbehandlung.

Verbreitung in den sozialen Medien

Der Film wurde nicht nur über die gängigen Social-Media-Kanäle wie LinkedIn, Twitter, Facebook und Youtube verlinkt, sondern ist auch prominent auf der Homepage des Unternehmens zu sehen.



Patientenvideo mit positiver Nebenwirkung

Inspiration & Motivation für alle

Anja ist MS-Patientin. Als jemand, der sich nicht unterkriegen lässt, war sie schon an vielen Orten dieser Welt: zum Beispiel „ganz oben“ auf dem Mont Blanc. Unser Patient-Story-Video gibt einen Einblick in das Leben einer Frau, die sich trotz MS immer wieder in neue Abenteuer stürzt.

 

Thumbnail vom Patientenvideo: Gesicht der Protagonistin neben aufgeklapptem Laptop
Patientenvideo, 6:28 min.

Patientenvideo, 6:28 min.

Multiple Sklerose. Eine solch lebensverändernde Diagnose kann demoralisierend wirken und den Wunsch erwecken, die Krankheit nach Möglichkeit zu verheimlichen. Nicht so bei Anja - im Gegenteil: Sie versucht, ihr Leben so intensiv und bewusst wie möglich zu genießen, sucht die Öffentlichkeit und Gleichgesinnte. In verschiedenen sozialen Medien ist sie stark präsent, schreibt auf ihrem eigenen Blog über persönliche Erlebnisse und ihren Umgang mit der Krankheit, will Vorbild und Hilfe für andere MS-Patienten sein.

 

Standbild aus Patientenvideo: Protagonistin auf Couch, ihr Hund gibt Pfötchen

Schöne Momente abbilden

„Ganz wichtig finde ich immer, sich selbst schöne Momente zu kreieren“, so eine von Anjas zentralen Erkenntnissen.

Deshalb stellt der Film nicht das Hadern mit dem Schicksal, Medikamente oder Nebenwirkungen in den Mittelpunkt, sondern Anjas „Way of Life“, der sogar Menschen ohne chronische Krankheit motiviert und positiv berührt.

 

Der Film gibt der Protagonistin ausreichend Zeit, über ihre Erfahrungen zu berichten und ist durch das Miterleben lebensbejahender Situationen in Anjas aktivem Alltag zugleich kurzweilig und vielfältig.

 

Videoproduktion - so facettenreich wie das gezeigte Leben

Die Dreharbeiten in Amsterdam erfolgten mit zwei Kameramännern und drei Kameras.

Slider- und Gimbalsysteme sorgten bei der überwiegend in Zeitlupe gedrehten Produktion für sanfte Bewegungen.

 

Standbild aus Patientenvideo: Team bei der Arbeit

Trotz alledem stellte eyecatcher ein überschaubares Team zusammen, das angesichts der engen Drehbedingungen noch genügend Raum für Atmosphäre ließ.

eyecatcher lieferte einen Komplettservice inklusive Beratung, Drehorganisation, Redaktion, Interview, Dreharbeiten, Schnitt, Musikauswahl und Color Grading.



Video-Tutorial - die zeitgemäße Bedienungsanleitung

Medizin wirkt nach Einnahme – Apps funktionieren nach Erklärung

Visueller – schlüssiger – effizienter

Millionen von Patienten und Betreuern vertrauen dem Medikamenten-Manager mit den besten Bewertungen und Umfrageplatzierungen: Мedisafе. In einem leicht verständlichen Video-Tutorial zeigt eyecatcher, wie die App funktioniert.

 

Thumbnail von Video-Tutorial: Smartphone mit App im Einsatz
Video-Tutorial, 3:28 min.

Video-Tutorial, 3:28 min.

Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom haben sich 45 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren schon einmal ein Video-Tutorial angesehen, was über 30 Millionen Bundesbürgern entspricht, bei den über 64-jährigen immerhin jeder Dritte (32 Prozent), mit steigender Tendenz.

 

Standbild aus Video-Tutorial: Finger auf Smartphone-Display

Die Nummer 1-App der Apotheker

Мedisafе erhielt von Ärzten und Apothekern in zwei unabhängigen Studien die besten Bewertungen und kann kostenlos heruntergeladen und benutzt werden.

Die App bietet Patienten durch ihren Pillenalarm und viele weitere Features Kontinuität und Sicherheit bei der Medi­ka­men­ten­ein­nahme.

 

Da der Medikamenten-Gebrauch mit zunehmendem Alter steigt und die App-Nutzung eine gewisse Affinität zu digitalen Medien impliziert, war die Produktion eines Video-Tutorials für Мedisafе nur folgerichtig.

 

Best Practice – auch bei uns!

Anschaulich dargestellt, um jeden Schritt einfach zu erkennen und nachverfolgen zu können, bietet das von eyecatcher produzierte Video-Tutorial die perfekte Anleitung zur Handhabung der App, sodass sie auch von technisch weniger Geübten sowie älteren Anwendern bedient werden kann. Eine unaufgeregte Szenenfolge sowie ein gemächliches Sprechtempo tragen diesem Umstand Rechnung.

 

 

 

Standbild aus Video-Tutorial: Schlussbild mit Featurelist

Da das Video bereits vor dem Herunterladen der App angeschaut werden kann, darf auch der appellierende Aspekt nicht zu kurz kommen: eine Featurelist am Ende des Videos fasst die wichtigsten Argumente für den Download der App zusammen.

 



Imagefilm mit „facts and emotion“

Spezialchemie im alltäglichen Leben

Tausende Tonnen Stahl pro Jahr sparen mit Hilfe spezieller Kronkorken-Dichtungen? Heizkosten um bis zu 20% senken durch wärmereflektierende Farbpigmente? Erstaunliche Fakten zusammen mit Bildern sympathischer Menschen bilden die Grundlage für den neuen Imagefilm von Altana.

 

Video-Thumbnail des Imagefilms: Bildmosaik aus 49 Einzelbildern
Imagefilm, 2:50 Min.

Imagefilm, 2:50 Min.

Lösungen und Mehrwert

Wie der Spezialchemie-Konzern Altana unsere Lebensqualität verbessert, ist im Alltag nicht sofort offensichtlich – doch egal ob Wandfarbe, Kosmetik oder Autolack: die Produkte des innovativen Unternehmens finden sich in fast allen Lebensbereichen. Um die Leistungen des global führenden Chemiespezialisten sichtbar zu machen, produzierte facts and fiction diesen „etwas anderen“ Imagefilm und betraute eyecatcher mit der Postproduktion.

 

Standbild des Imagefilms: Junger Mann hält sich zwei Kronkorken vor die Augen - darunter der Text 'ohne PVC'

Klassisches Format - zeitgemäße Umsetzung

Um modernen Sehgewohnheiten zu entsprechen, wurde der Imagefilm als Mix aus Werbespot und Feelgood-Web-Clip inszeniert. Eine positive, emotionale Musik mit vorwärtstreibenden Elementen unterstützt den rhythmusbetonten, musikclipartigen Schnitt. Dem Trend mobiler Ansicht (bei oft ausgeschaltetem Ton) kommen typografische Elemente anstelle eines Off-Sprechers entgegen.

Bilderwelten im Wechselspiel

Der visuelle Stil des Films vereint verschiedene, miteinander verschränkte Bilderwelten: zum einen atmosphärische Konsumenten-Szenen im Kontext des jeweiligen, dank Altana verbesserten, Produkts.

 

Die zweite Bilderwelt ist grafisch geprägt: Farbflächen leiten sich aus der Logo-Form und der Altana-Farbwelt ab und werden mit dreidimensionalen Produktformen wie z.B. Kronkorken oder lackierten Oberflächen kombiniert.

 

Standbild des Imagefilms: 3D-Kronkorken rechts neben Typo 'Unsere Dichtungsmassen für leichtere Kronkorken'

Standbild des Imagefilms: Zwei Mitarbeiter neben Kunden - darunter Typo 'Unsere Kunden und wir'

Das letzte Drittel des Films setzt sich mit Altanas Kooperationsmomenten und seinen Kunden auseinander; hier wird deutlich, wie eng gemeinschaftliche Forschungswege beschritten werden.

 

Ressourcenschonende Rundumbearbeitung

Vom Schnitt, Color Matching über Retusche und Motion Design bis hin zu den 2D/3D Animationen führte eyecatcher die komplette Postproduktion durch.

Hier spielte Effizienz eine besondere Rolle: Statt verschwenderisch mit mehreren Autos zu drehen und eine ganze Reihe von Wänden zu bemalen, entstand die im Film zu sehende Farbenvielfalt in der Nachbearbeitung bei eyecatcher.

Standbild des Imagefilms: Bildmosaik, dazwischen Typo 'Bessere Produkte - verantwortliches Handeln'

Dadurch konnte das breite Spektrum der Altana-Produkte so kosten- und ressourcensparend wie möglich präsentiert werden.